Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Gast: Frau Ahlborn-Ritter & Herr Dr. Friedemann / Förderschulentwicklung  

Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen
TOP: Ö 4
Gremium: Beirat für Menschen mit Behinderungen Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 08.01.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:04 - 18:05 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Wortprotokoll

Frau Dr. Ahlborn-Ritter stellt sich und Ihre Arbeit vor. Ihr heutiges Thema ist die

Schulentwicklung und Förderzentren. Sie erklärt die UN Behindertenrechtinklusion sowie das Förderschulsystem. Dr. Ahlborn-Ritter fasst die Situation der Förderschulen zusammen,

sowie die Anzahl der Kinder welche Förderbedarf benötigen und die Zahlen steigen.

Es wird darauf hingearbeitet, dass mehr Kinder mit Behinderung auf Regelschulen gehen und nicht nur auf Förderschulen. Es sollen inklusive Klassen eingeführt werden, in welchen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet werden sollen. Regelschulen sollten bestens in der Lage sein, sodass jedes Kind mit und ohne Behinderung unterrichtet werden kann. Es wird das System erklärt bzgl. Kinder an Regelschulen welche von Förderzentren unterstützt werden. Der Stadtpräsident fragt wie der persönliche Budget Schlüssel berechnet wird. Herr Müller-Lornsen erklärt die Berechnung. Frau Benecke-Benbouabdellah erläutert die Problematik mit den persönlichen Budget Anträgen. Dr. Friedmann erklärt die gewünschten Änderungen mit Inklusionsklassen und dem pädagogischem Personal. Maria Mengering fragt warum es einen so rasanten Anstieg gibt von Behinderungen. Dr. Friedmann erklärt, dass es nicht mehr Behinderungen gibt, die medizinische n Gutachten seien lediglich weiter entwickelt genau wie das Bewusstsein. Das Thema Pränantaldiagnostik wird angesprochen ebenso wie Trisomie 21.

Christian Rettberg bedankt sich bei den anwesenden Gästen und wünscht einen schönen Abend.