Auszug - Straßenbahn für Lübeck
|
Wortprotokoll |
Der Vorsitzende begrüßt Herrn Kuwalsky, Vorsitzender des Vereins „Tram für Lübeck e.V.“ zur Sitzung und erteilt ihm das Wort. Der Verein setzt sich für die Wiedereinführung einer Straßenbahn in Lübeck ein.
Herr Kuwalsky berichtet anhand einer Präsentation über die Ziele und das bisher Erreichte des Vereins. Seitens der Verwaltung wird eine Straßenbahn in Lübeck u.a. aufgrund der hohen Kosten z. Zt. abgelehnt. Herr Kuwalsky wird das Ziel mit dem Verein trotzdem weiter verfolgen.
Um 10:10 Uhr verlässt Frau Schleker den Sitzungssaal.
Es existiert bereits eine Petition für die Ablehnung einer Straßenbahn in Lübeck. Das Gerücht, für einen Bürgerentscheid gegen die Straßenbahn in Lübeck, wird diskutiert. Zum jetzigen Zeitpunkt einen Bürgerentscheid zu initiieren wird ablehnend diskutiert.
Um 10:19 Uhr verlässt Herr Becker den Sitzungssaal.
Um 10:25 Uhr ist Herr Becker wieder anwesend.
Um 10:28 Uhr verlässt Frau Ølgaard den Sitzungssaal.
Die Höhe der Kosten für die Straßenbahn, der Konkurrenz zu Bussen und den Bau von Betriebshöfen werden diskutiert.
Um 10:32 Uhr ist Frau Ølgaard wieder anwesend.
Die Themen „Barrierefreiheit“ und „Straßenbahn ohne Schienen“ werden angesprochen.
Um 10:50 Uhr verlässt Herr Barg den Sitzungssaal.
Um 10:51 Uhr ist Frau Schleker wieder anwesend.
Herr Kuwalski verweist auf eine Informationsveranstaltung zum Thema „Tram für Lübeck“ am 22.01.25 um 18:00 Uhr im Beichthaus, Hansemuseum.
Um 10:54 Uhr ist Herr Barg wieder anwesend
Der Vorsitzende schließt TOP 6 und bedankt sich bei Herrn Kuwalsky für seine Teilnahme an der heutigen Sitzung.
Um 10:55 Uhr verlässt Herr Kuwalsky die Sitzung.
Pause von 10:55 Uhr bis 11:15 Uhr
Der Senior:innnbeirat nimmt Kenntnis.