Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Beirates  

12. Sitzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren
TOP: Ö 8
Gremium: Beirat für Seniorinnen und Senioren Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 14.01.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 9:30 - 12:38 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerschaftssaal
Ort: Rathaus, 23552 Lübeck
 
Wortprotokoll

a) Die Frage nach einem neuen Termin mit der Innenministerin Dr. Sabine Rütterlin-Waack wird vom Vorsitzenden beantwortet. Der Termin findet am 23.01.25 in Kiel statt. Teilnehmen werden Herr Gebert, Herr Böhm und Herr Bergmann.

 

b) Die Antwort der Ministerin Aminata Touré wird vom Vorsitzenden an alle Beiratsmitglieder

geschickt.

 

c) Die Haushaltssperre ist aufgehoben. Im Zuge dessen folgt die Frage, ob der Vorstand Notfalldosen kauft und unter welchen Voraussetzungen diese ausgegeben werden. Der Vorstand wird sich hierzu demnächst besprechen.

 

d) Der 9. Altenbericht ist herausgegeben. Frau Bornemann wird 8 gewünschte Exemplare bestellen.

 

e) Die Petition „Inflationsausgleich für Renter:innen“ wird vom Bündnis weiter verfolgt. Eine Petition wurde im Bundestag angenommen.

 

f) An der Sitzung „Runder Tisch Israelsdorf“ hat Frau Gratze teilgenommen. Die Bürger:innen in Israelsdorf sind verunsichert bzgl. des beschlossenen Bauvorhaben eines Logistikzentrums im Glashüttenweg. Dieses Bauvorhaben wird in der einzigen Straße mit Lebensmittelmärkten in Israelsdorf durchgeführt. Die Anwohner:innen sind besorgt, wie sich der Bau auf die Verkehrsstruktur in der Straße auswirkt.

Es wird vorgeschlagen, einen Antrag im Bauausschuss zu stellen. Herr Gebert kümmert sich darum.

 

g) Die Frage an den Vorstand, ob alle Mitglieder des Beirates an einer Veranstaltung zum Thema „konfliktarme Kommunikation“ teilnehmen und ob der Vorstand sich zu diesem Thema beraten kann, wird vom Beirat positiv aufgenommen.

 

Der Senior:innnbeirat nimmt Kenntnis.