Auszug - Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen
|
Wortprotokoll |
Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung mit der Feststellung der Beschlussfähigkeit.
Der Vorsitzende übergibt das Wort an die Schulleitung der Kaland-Schule Fr. Kirsten und dankt ihr, dass der Ausschuss in ihrer Schule tagen darf.
Fr. Kirsten berichtet, dass die Schule sich sehr wohl fühle im Modul-Bau, sie sich aber dennoch auch auf ihren Umzug in das sanierte Bestandsgebäude freuen.
Fr. Hofmann fragt, ob die Möglichkeit bestünde die sanierte Schule vor dem Umzug zu begehen. Die Geschäftsführung wird eine Abfrage hierzu im Ausschuss machen und bei einer ausreichenden Beteiligung, soll ein Termin mit dem GMHL zur Begehung abgesprochen werden.
Der Vorsitzende weist darauf hin, dass Tonbandaufzeichnungen vorgenommen werden, die ausschließlich der Protokollerstellung dienen.
Der Vorsitzende verpflichtet das (stellvertretende) bürgerliche Ausschussmitglied Herrn Dr. Federsel mit den Worten: „Ich verpflichte Sie auf die gewissenhafte Erfüllung Ihrer Obliegenheiten, weise Sie auf die Rechte und Pflichten nach der Gemeindeordnung hin und führe Sie hiermit in Ihr Amt ein.“
Der Vorsitzende weist daraufhin, dass dies TOPs 3.4.1. und 5.1. in die nächste Sitzung vertagt werden müssen, da noch Änderungen eingearbeitet werden müssen bez. die Senatsfreigabe fehlt.
Hr. Puhle bittet ebenfalls darum den TOP 6.1. zu vertagen bis die Verwaltung die Auswertung zum vergangenen Lübecker Marathon fertig gestellt hat.
Der Vorsitzende lässt über die genannten Änderungen abstimmen. Der Ausschuss beschließt die Tagesordnung in Gänze.