Auszug - Anfrage des AM Ramcke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Ladepunkte für e-Autos
|
Beschluss Abstimmungsergebnis |
Anfrage aus dem Bauausschuss am 07.10.2024 unter TOP 6.2.8
AM Ramcke berichtet, dass es Ladepunkte für eAutos gebe, die bereits errichtet seien, aber noch nicht im Betrieb wären, bspw. am Amtsgericht und an der Falkenstraße. Er wolle wissen, warum diese noch nicht im Betrieb seien.
Antwort:
Die Stadtwerke Lübeck Innovation GmbH, die gemäß VO/2023/12665 die öffentlich zugänglichen Ladestationen im öffentlichen Straßenraum bzw. auf Flächen, die sich im Eigentum der Hansestadt Lübeck befinden, errichtet und in Betrieb nimmt, führt die noch ausstehenden Inbetriebnahmen der bereits errichteten Ladestationen auf unterschiedliche Ursachen zurück. Dies seien u. a. die lieferbedingte Verspätung von Bauteilen, die zur sicheren Inbetriebnahme erforderlich sind. Zusätzlich geben die Stadtwerke Lübeck Innovation GmbH an, dass reservierte Dienstleistungskapazitäten nicht wie geplant abgerufen werden konnten, da es u. a. beim Genehmigungsprozess zu Verzögerungen kam.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | X | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|