Auszug - Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Beirates  

Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen
TOP: Ö 5
Gremium: Beirat für Menschen mit Behinderungen Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 13.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:20 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Wortprotokoll

Heike Mattes berichtet von den 66. Nordischen Filmtagen. Leider gab es erneut Probleme mit dem CineStar Kino in der Innenstadt. Das Problem ist dem Beirat bereits bestens

Bekannt. Es geht um die Problematik Online Karten zu kaufen für eine Begleitperson, wenn die Person mit dem GdB das Merkzeichen “B“ hat. Man muss den Preis für 2 Karten bezahlen und dann vor Ort eine Rückerstattung veranlassen. Das ist nicht nur Zeit aufwändig, sondern auch Nerven aufreibend. Die Geschäftsstelle wird sich mit dem Veranstalter in Kontakt setzen.

Roman Klenge fragt, was wir mit der E-Mail eines Ehepaares tun, welche eine Wohnung sucht. Es wird die Thematik diskutiert. Die Geschäftsstelle verweist das Ehepaar an die Wohnungsbaugesellschaften.

Ebenfalls spricht Roman Klenge die E-Mail von der LN an, in welcher der Behindertenbeirat um Stellungnahme bzgl. eines Shuttle Problems für Rollstuhlfahrer gebeten wird. Aufgrund der Bauarbeiten an der Beckergrube erfolgt dort vorerst kein Busverkehr. Die Hansestadt Lübeck hat deshalb einen Shuttle Service organisiert welcher die Menschen vom Gustav-Radbruch Platz bis in die Innenstadt fährt. Das große Problem ist, dass Rollstuhlfahrer von diesem Service ausgeschlossen sind, weil die Taxis nicht für Rollstühle ausgelegt sind. Die einzige Lösung für Rollstuhlfahrer ist, einen Umweg per Bus zu fahren oder mit Rollstuhl in die Innenstadt zu fahren. Der Behindertenbeirat findet dies äußerst diskriminierend, weil es für Rollstuhlfahrer nur die Möglichkeit mit dem Umstieg oder dem selbstfahren gibt. Die Geschäftsstelle wird die zuständigen Stellen anrufen um mehr Informationen zu erhalten.

Roman Klenge verweist auf die Ausstellung der Beckergrube im Possehlhaus für interessierte Bürger, in welcher die Situation der Beckergrube erklärt wird.