Auszug - Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen
|
Wortprotokoll |
Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung mit der Feststellung der Beschlussfähigkeit.
Der Vorsitzende weist zudem darauf hin, dass Tonbandaufzeichnungen vorgenommen werden, die ausschließlich der Protokollerstellung dienen.
Der Vorsitzende verpflichtet das (stellvertretende) bürgerliche Ausschussmitglied Herr Wegner mit den Worten: „Ich verpflichte Sie auf die gewissenhafte Erfüllung Ihrer Obliegenheiten, weise Sie auf die Rechte und Pflichten nach der Gemeindeordnung hin und führe Sie hiermit in Ihr Amt ein.“
Vor Beratung über die Tagesordnung erteilt der Vorsitzende der Schulleiterin Frau Weger das Wort und bedankt sich, dass der Ausschuss in der Hanse-Schule tagen darf. Frau Weger begrüßt den Ausschuss und speziell die anwesende Verwaltungsklasse. Sie erklärt, dass an der Hanse Schule aktuelle die „Mal Reden Woche“ stattfindet und hierzu die Ausschusssitzung besonders gut passt.
Der Vorsitzende teilt mit, dass es keine Ergänzungen zur Tagesordnung gibt, weist jedoch darauf hin, dass die TOP’s 4.1, 4.2, 4.3, 4.3.1, 6.1 und 6.2 gemeinsam mit der Ausschuss für Soziales sowie dem Jugendhilfeausschuss behandelt werden. Weiterhin werden die TOP’s 3.1, 3.1.1., 4.4, 4.5 und 7.1 mit dem Jugendhilfeausschuss gemeinsam behandelt.
Weiterhin äußert der Vorsitzende, dass die eingereichten Anfragen von Herrn Müller in den Ausschusssitzung am 21.11.24 auf der Tagesordnung sein werden, diese jedoch bereits vor Beantwortung innerhalb der Verwaltung weitergereicht wurden.
Der Vorsitzende lässt über die Tagesordnung als Ganzes abstimmen. Diese wird einstimmig angenommen.