Auszug - Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen
|
Wortprotokoll |
Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die 10. Sitzung des Jugendhilfeausschusses mit der Feststellung der Beschlussfähigkeit.
Der Vorsitzende weist zudem darauf hin, dass Tonbandaufzeichnungen vorgenommen werden, die ausschließlich der Protokollerstellung dienen.
Der Vorsitzende verpflichtet die stellvertretenden bürgerliche Ausschussmitglieder Frau Astrid Völker und Frau Annemarie Pirk mit den Worten: „Ich verpflichte Sie auf die gewissenhafte Erfüllung Ihrer Obliegenheiten, weise Sie auf die Rechte und Pflichten nach der Gemeindeordnung hin und führe Sie hiermit in Ihr Amt ein.“
Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die TOPs 4.1, 4.2, 4.3, 4.3.1, 6.1 und 6.2 gemeinsam mit dem Ausschuss für Soziales und dem Jugendhilfeausschuss behandelt werden. Weiterhin werden die TOPs 3.1, 3.1.1, 4.4, 4.5 und 7.1 anschließend gemeinsam mit dem Schul- und Sportausschuss behandelt. Danach tagt der Jugendhilfeausschuss alleine weiter. Der Vorsitzende schlägt vor die TOPs 5.1 und 7.2 gemeinsam zu beraten.
Weiterhin teilt der Vorsitzende mit, dass es drei Anfragen von Frau Schulte-Ostermann gab, die aber aufgrund der umfangreichen Tagesordnung auf eine der nächsten Sitzungen genommen werden, wenn die schriftliche Beantwortung dazu vorliegt.
Der Vorsitzende fragt, ob weitere mündliche Anträge zur Tagesordnung gestellt werden und ob es Tagesordnungspunkte unter Ausschluss der Öffentlichkeit gibt. Dies ist nicht der Fall.
Die Tagesordnung ist damit mit den oben genannten Vorschlägen einstimmig festgestellt.