Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - AM Jens Zimmermann (CDU): Gewalt an Schulen  

10. Sitzung des Schul- und Sportausschusses
TOP: Ö 3.4.1
Gremium: Schul- und Sportausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Do, 19.09.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:05 - 18:36 Anlass: Sitzung
Raum: Grund-und Gemeinschaftsschule St. Jürgen
Ort: Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen, Mensa Kalkbrennerstraße 5, 23562 Lübeck
VO/2024/13562 AM Jens Zimmermann (CDU): Gewalt an Schulen
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der CDU-Fraktion Bearbeiter/-in: Schaefer, Susanne
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Der Ausschuss nimmt die Anfrage zur Kenntnis.
 


Beschluss:

Presseberichten der vergangenen Tage zufolge haben Gewaltdelikte an den Schulen in Schleswig-Holstein einen neuen Höchststand erreicht. Die Zahl der an den Schulen in Schleswig-Holstein gemeldeten Gewalttaten ist im vergangenen Jahr zum Vorjahr um mehr als 30% auf 1.292 Fälle gestiegen. 2022 wurden demnach 990 Gewaltdelikte an den Schulen registriert, im Vor-Corona-Jahr 2019 noch 855.

 

Auffällig sind viele tatverdächtigte Kinder. Um mehr als 50 Prozent nahm dem Bericht zufolge seit 2019 die Zahl junger Tatverdächtiger unter 14 Jahre zu. Waren es vor Corona noch 346, wurden den Angaben zufolge im vergangenen Jahr 537 unter 14-jährige gezählt.

 

Die Bildungsministerin setzt offenbar auf Prävention, so war zu lesen.

 

Die Zahlen sind alarmierend. Die Verwaltung möge bitte zur aktuellen Situation in der Hansestadt berichten:

 

  1. Wie stellt sich die Situation im Bereich der Lübecker Schulen dar? Ist auch im Bereich der HL in den letzten Jahren eine Zunahme von Gewalt an Schulen zu beobachten? Liegen hier genaue Zahlen vor?

 

  1. Gibt es in Bezug auf Vorfälle in Lübeck auffällige Schulstandorte oder gar auffällige Schularten?

 

  1. Wie geht man aktuell mit Gewalt an Schulen grundsätzlich um? Welche Akteure sind bei Vorfällen eingebunden?

 

  1. Findet Präventionsarbeit zum Thema Gewalt in der Schule statt? Wie sehen diese Maßnahmen und Projekte aus?

 

 

Um eine Beantwortung bis spätestens zur Novembersitzung 2024 wird gebeten.


 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

x

Vertagung

 

Ohne Votum