Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen  

10. Sitzung des Schul- und Sportausschusses
TOP: Ö 1
Gremium: Schul- und Sportausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 19.09.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:05 - 18:36 Anlass: Sitzung
Raum: Grund-und Gemeinschaftsschule St. Jürgen
Ort: Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen, Mensa Kalkbrennerstraße 5, 23562 Lübeck
 
Wortprotokoll

Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung mit der Feststellung der Beschlussfähigkeit.

Vor Beratung über die Tagesordnung erteilt der Vorsitzende dem Schulleiter Herrn Pabst das Wort und bedankt sich, dass der Ausschuss in der GGS St. Jürgen tagen darf.

Der Pabst informiert über den Neubau am Standort in dem sich alle Beteiligten sehr wohl fühlen und lädt den Ausschuss ein sich das Schulgebäude nach Ende des Ausschusses noch anschauen zu dürfen.

 

Der Vorsitzende weist zudem darauf hin, dass Tonbandaufzeichnungen vorgenommen werden, die ausschließlich der Protokollerstellung dienen.

Der Vorsitzende verpflichtet die stellvertretenden bürgerlichen Ausschussmitglieder Frau Mentz mit den Worten: „Ich verpflichte Sie auf die gewissenhafte Erfüllung Ihrer Obliegenheiten, weise Sie auf die Rechte und Pflichten nach der Gemeindeordnung hin und führe Sie hiermit in Ihr Amt ein.“

 

Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die TOPs 5.7, 5.8 und 13.2 nicht thematisiert werden, da die Vorlagen keine Senatsfreigabe erhalten haben.

Der Vorsitzende weist darauf hin, dass gemäß § 35 Abs. 2 der Gemeindeordnung ein gesonderter Verfahrensbeschluss mit 2/3 Mehrheit über die nichtöffentliche Behandlung von Vorlagenerforderlich ist.

Er lässt über die Zuordnung der für den nichtöffentlichen Teil angemeldeten TOP 13.1 abstimmen. Die Vorlage wird einstimmig dem nichtöffentlichen Teil zugeordnet.

 

Frau Frank bittet darum, dass Herr Schröder als Mitglied der Verwaltung im nicht öffentlichen Teil anwesend bleibt. Der Ausschuss stimmt dem einstimmig zu.

Auf Nachfrage des Vorsitzenden werden keine weiteren Änderungswünsche zur Tagesordnung vorgetragen.

 

Damit ist die Tagesordnung als Ganzes einstimmig festgestellt.