Auszug - Anfrage des AM Lamaack (UVP) zu der Anfrage unter TOP 6.2.2: Bahnquerung
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Anfrage:
Erweiterungen zur Anfrage unter TOP 6.2.2 von AM Blankenburg:
Anfrage 6.2.2:
Welche Maßnahmen ergreift die Stadt, um die Deutsche Bahn in die Pflicht zu nehmen, eine querungsfreien Schienenführung in der Ratzeburger Allee und im Mönkhofer Weg umzusetzen?
Erweiterungs Anfrage von Unvopa:
Kann die Stadt die Bahn überhaupt in die Pflicht nehmen?
Welche Auswirkungen hätte eine querungsfreie Schienenführung auf den Radschnellweg, die Bahnanbindung an Schlutup, die Elektrifizierung der Strecke nach Bad Kleinen, die Nutzung der Strecke nach Bad Kleinen als Umleitung während der Sanierung der Strecke Lübeck - Hamburg, ...?
Anfrage 6.2.2:
Welche Lösungen gibt es von Seiten der Stadt, um die Belastung durch die Schrankenschließzeiten zu reduzieren?
Erweiterungs Anfrage von Unvopa:
Am "einfachsten" wäre es, wenn die Schranken wie früher vor Ort gestellt werden können. Hier müsste die Nähe des Krankenhauses als ein wichtiger Grund angegeben werden.
Anfrage 6.2.2:
Gibt es eine Möglichkeit, die Schrankenschließung mit einer Anzeigetafel frühzeitig anzukündigen und die Dauer der Schließung ersichtlich zu machen (ähnlich wie Busfahrtafeln) oder werden hierzu Konzepte erarbeitet?
Erweiterungs Anfrage von Unvopa:
Gibt es so etwas schon woanders? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
Sollte auf der Tafel stehen….
…wann die Schranken geschlossen sind, also genaue Uhrzeit?
…in wie vielen Minuten die Schranken geschlossen werden?
…für wie viele Minuten die Schranken geschlossen werden?
…in wie vielen Minuten die Schranken wieder geöffnet werden?
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | X | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|