Auszug - AM Arne-Matz Ramcke (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN), Christopher Lötsch (CDU), Thorsten Fürter (FDP): AT zu VO/2024/13036 Dringlichkeitsantrag Raumbedarf der Verwaltung in Travemünde - Prüfauftrag
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Das stellv. AM Ramcke merkt eine Korrektur bezüglich seines Antrages an: Statt der im Antrag erwähnten „Schule am Meer“, gehe es um die „Stadtschule Travemünde“.
AM Zahn spricht sich dafür aus, hinsichtlich der Raumbedarfsplanung am Schulentwicklungsplan festzuhalten.
AM Schulte-Ostermann stimmt dem Antrag des stellv. AM Ramcke zu.
Der Bürgermeister erklärt, dass eine Objektprüfung bereits erfolgt sei und sichert eine erneute Darlegung der Ergebnisse dieser Prüfung zu.
Das stellv. AM Ramcke begründet vor dem Hintergrund der Ausführungen des Bürgermeisters seinen Antrag erneut.
AM Voht beantragt, den Antrag in den Schul- und Sportausschuss zu überweisen und begründet dies.
AM Zander stimmt dem Vorschlag von AM Voht zu.
Der Bürgermeister stellt eine umfassende Prüfung der Objekte in Aussicht.
Auf Nachfrage des Vorsitzenden gibt es keine weiteren Wortmeldungen.
Der Vorsitzende lässt über die Überweisung des Antrages in den Schul- und Sportausschuss abstimmen:
Beschluss:
Auf der Grundlage des Schulentwicklungsplanes wird die Schule am Meer in Travemünde mittelfristig einen erhöhten Raumbedarf haben. Derzeit werden Räume der Schule durch Einheiten der Stadtverwaltung (Kurbetrieb / Ordnungsamt) belegt. Um hier mittelfristig dem Raumbedarf der Schule gerecht werden zu können, wird der Bürgermeister beauftragt, für die derzeit in der Schule untergebrachten Verwaltungseinheiten einen neuen Standort zu finden.
Dabei sollen folgende Standorte unter den Gesichtspunkten des Bedarfs der Verwaltung (Front- oder Backoffice), des Flächenbedarfs, der zeitlichen Verfügbarkeit und einer möglichen Finanzierung geprüft werden:
- Hafenbahnhof Travemünde
- Neubau hinter dem Servicecenter der Stadtwerke mobil in der Vorderreihe 12b
- Alternativ bitte auch andere städtische Liegenschaften in Travemünde einbeziehen.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 8 | |
Nein-Stimmen | 7 | |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Hauptausschuss überweist den Antrag
in den Schul- und Sportausschuss.