Auszug - Diverses  

6. Sitzung des Werkausschusses EBL
TOP: Ö 3.3.4
Gremium: Werkausschuss EBL Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 14.03.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 18:07 Anlass: Sitzung
Raum: Entsorgungsbetriebe
Ort: Malmöstraße 22, Lübeck
 
Wortprotokoll

Herr Mucha führt den Beschluss zur Kanalstraße aus. Herr Dr. Grohmann äußert, dass die­ser auch als Standort für eine Wärmepumpe angedacht gewesen sei. Herr Mucha teilt mit, dass das stimmt und man war diesbezüglich im Austausch. SWHL haben den Standort als eine mögliche Option mitbetrachtet, sind aber nicht darauf angewiesen. Für eine gemein­same Nutzung reicht der Platz nicht aus. Wenn die EBL dort einziehen, werden mehr Contai­ner benötigt (Hintergrund: Erforderliche Gendertrennung) und für eine Pumpe ist dann auch kein Platz mehr. Herr Senator Hinsen führt weiterhin aus, dass für die Schule der Ort so oder so zu klein be­messen wäre.

 

Das Behörden-Fußballturnier war dieses Jahr von den EBL ausgerichtet, bestens organisiert und gut besucht. EBL haben gewonnen. Herr Zahn findet diese Veranstaltung sehr positiv.

 

Bei den EBL hat das jährliche Abfallberatertreffen der Berater aus Schleswig-Holstein zwecks Erfahrungsaustausch stattgefunden (nächstes Jahr findet es in Flensburg statt). Herr Wetter gibt dazu Ausführungen. Schwerpunkt diesmal war das Thema Umweltbildung. Au­ßerdem haben die EBL die Kampagnen #wirfuerBio und #wirliebenRecycling vorgestellt.

 

Die Veranstaltung „Sauberes Lübeck“ verzeichnete dieses Jahr einen Teilnehmerrekord. Man freut sich über die engagierten Bürger. Insgesamt wurde weniger Müll gesammelt, was Herr Mucha als gutes Zeichen in der Entwicklung ansieht. Das gilt auch für die Funde der Taucher lt. Herrn Senator Hinsen. Zu bemängeln sei aber, dass sehr viele Hundekotbeutel einfach in die Natur geworfen werden.


 

Herr Ingwersen weist auf ein Problem mit den Hundekotbeuteln in Travemünde hin und dass der Skandinavienkai als Übernachtungsplatz und Toilette genutzt werde. Herr Senator Hinsen erläutert, dass das Thema mit der LHG diskutiert wird. Die EBL seien schon mit Mülleimern auf diese zugegangen. Das Problem sei allgemein bekannt. An einer Lösung arbeite man noch.

 

Es melden sich Frau Scheuer, SPD (als Gast anwesend), Herr Lange und Herr Rolf zum Thema zu Wort. Herr Wetter beantwortet die Fragen zur Terminveröffentlichung und eingela­dene Organisationen. Herr Zahn ergänzt, dass man sich jederzeit auf einer Liste bei den EBL einschreiben lassen kann; künftig werde man dann zur Veranstaltung automatisch infor­miert.

 

Zur Kundenumfrage erläutert Herr Mucha ein paar Eckdaten. Evtl. wird er zur nächsten Sit­zung nach Erhalt der abschließenden Auswertung die Ergebnisse genauer vorstellen.