Auszug - Bericht zur Situation in der stationären Jugendhilfe
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Drescher stellt anhand einer Power-Point-Präsentation die Situation in der stationären Jugendhilfe dar. Sie Präsentation wird als Anlage der Niederschrift beigefügt.
Herr Regenberg ergänzt die Ausführungen mit dem Hinweis auf das Aktionsbündnis Kindeswohl in Schleswig-Holstein, welches in der Dezember-Sitzung des Jugendhilfeausschusses vorgestellt wurde.
Beschluss:
Bundesweit wird seit längerer Zeit mit Sorge die angespannte Lage in der stationären Jugendhilfe beobachtet, die die adäquate Unterbringung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der stationären Hilfen erheblich erschwert. Fachkräftemangel, zunehmende Bedarfe bei betreuungsintensiven Kindern und Jugendlichen, steigende Zuweisungszahlen bei den unbegleiteten minderjährigen Ausländer:innen (umA), u.a., führen auch in der Hansestadt Lübeck zu einer extrem angespannten Situation bei der Suche nach adäquaten stationären Hilfen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Anzahl der jüngeren Kinder, die aufgrund fehlender geeigneter Pflegefamilien in stationären Maßnahmen untergebracht werden müssen, steigt. Nicht selten sind in Einzelfällen bis zu 80 (bundesweite) Anfragen erforderlich, um überhaupt ein Angebot für eine stationäre Aufnahme zu erhalten.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | x | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Bericht wird vom Ausschuss zur Kenntnis genommen.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | 5.4 stationäre Jugendhilfe Bericht (611 KB) |