Auszug - Anfrage von AM Andreas Müller (DIE LINKE): Situation männlicher Opfer von häuslicher Gewalt in Lübeck
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Schwartz erklärt, dass es in Lübeck keine Schutzräume für männliche Opfer von häuslicher Gewalt und es insgesamt 37 Fälle gab und davon 13 Wegweisungen gegeben hat. Herr Müller erfragt, ob hiervon auch Kinder betroffen waren. Frau Schwartz berichtet von 15 betroffenen Kindern in diesem Zusammenhang.
Frau Birkoben berichtet, dass es im Jahr 2022 insgesamt 791 Opfer von häuslicher Gewalt in Lübeck gegeben hat. Davon sind 591 Opfer weiblich und 200 Opfer männlich gewesen. Wichtig: Hier sind div. Fälle denkbar: Frau gegen Frau; Mann gegen Frau; Frau gegen Mann usw. und auch Wiederholungen sind in diesen Zahlen enthalten.
Hierzu sprechen Herr Müller und Herr Voht.
Der Ausschuss nimmt Kenntnis.
Beschluss:
Wir bitten den Bürgermeister um Auskunft über die Situation von Lübecker Männern, die von häuslicher Gewalt in 2023 betroffen waren:
1) Wie viele Lübecker waren betroffen? (Hellfelddaten und sofern vorhanden auch Dunkelfelddaten)
2) Wie viele diese Männer baten um Schutzraum, wie er in Frauenhäusern für weibliche Opfer häuslicher Gewalt besteht?
Wenn keine erbetene Schutzunterkunft möglich war:
3) Wie viele Lübecker betraf es und welche Konsequenz hatte das für die von häuslicher Gewalt betroffenen Lübecker?
4) Wenn Väter mit Kindern um Schutzunterkunft baten, bitten wir darum, dass die Antworten zu den Fragen 1-3 auch die Kinder einbeziehen.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | X | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|