Auszug - PV-Anlagen auf Ackerflächen Beidendorf
|
Wortprotokoll |
Es liege ein Antrag für eine PV-Anlage in Beidendorf mit einer Flächengröße von ca. 119 ha vor. Das sei die Größe der Altstadtinsel, informiert Frau Hartmann. PV werde selbstverständlich begrüßt, es sei auch im Rahmen des Masterplan Klimaschutz ein Bedarf von ca. 140 ha Freiflächen für die Erzeugung vorgesehen sei. Es bestehe der Wunsch, dass die Anträge für Lübeck gesteuert werden, es gäbe verschiedene Anträge mit unterschiedliche Größen. Die Federführung habe die Stadtplanung. Herr Hinsen betont PV sei sinnvoll, aber die Konzentration auf eine Fläche habe auch problematische Seiten.
Die Weiterentwicklung des Flächennutzungsplanes dauere noch an, jedoch gingen die Anträge schneller ein. AM Mählenhoff betont, es müsse im Bauausschuss nachgefragt werden, was für Maßnahmen bereits bekannt seien, welche Anträge gestellt worden seien und was für Flächen dabei zusammen kämen.
Herr Höfel stellt den Antrag, dass Herr Degener vom Naturschutzbeirat Rederecht erhält. Der Ausschuss stimmt dem Rederecht zu. Herr Degener erläutert, dass seiner Meinung nach bei der geplanten Größe in Beidendorf die Bevölkerung dazu gehört werden müsse.
Nach Diskussion wird beschlossen, dass hierzu die Stadtplanung in der übernächsten Sitzung berichten solle. Herr Schulz informiert, dass eine Stellungnahme des Naturschutzbeirates bereits vorliege.