Auszug - Winterdienstkonzept auf Radwegen in der Hansestadt Lübeck
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Mucha berichtet, dass neben dem Werksausschuss auch der Bauausschuss einstimmig dem Konzept zugestimmt habe. Vorwiegend soll das Konzept der erhöhten Nutzungszeit der Fahrradwege dienen. Herr Mucha und Herr Petersen antworten auf die Fragen von AM Höfel, Müller und Mentz und Mählenhoff, Zahn (Flyer, Auswirkungen auf Bäume, Berichtszeitraum und Hunde) Herr Hinsen sichert zu, dass über die Zahlen die im Rahmen des Monitorings erhoben werden, wenn möglich bereits vorher berichtet werde. AM Zahn fragt nach dem Konzept zur Überwachung durch den KOD.
)
Beschluss:
Die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck beschließt folgendes:
- Die Räum- und Streupflicht hat zukünftig werktags von 07:00 bis 20:00 Uhr zu erfolgen.
- Die Räum- und Streupflicht von kombinierten Geh- und Radwegen wird zukünftig von den EBL übernommen.
- Darüber hinaus wird beschlossen, dass 8 zusätzlich notwendige Streufahrzeuge einschließlich des benötigten Personalmehrbedarfs (10 Mitarbeitende) beschafft und eingestellt werden.
- Die Streutechnik wird von Sand (abstumpfenden Mitteln) auf FS 50 umgestellt.
- Damit wird der Beschluss der Bürgerschaft vom 24.11.2022 in Bezug auf den Beschluss der Bürgerschaft vom 19.01.1987 zum Einsatz auftauender Mittel aufgehoben.
Der Einsatz von FS 50 wird nach spätestens 5 Jahren evaluiert. Über ein mit den zuständigen städtischen Behörden/Institutionen abgestimmtes Monitoring sind die Auswirkungen des Salzes auf die betroffenen Schutzgüter zu erfassen und zu dokumentieren. Auf besonders sensiblen Radweg-Abschnitten (beispielsweise Mulden-Rigolen-Versickerungsanlagen mit Baum-Neubepflanzungen) soll örtlich begrenzt Formiat als alternatives Streumittel zum Einsatz kommen.
Abstimmungsergebnis als Empfehlung für die Bürgerschaft
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 13 | |
Nein-Stimmen | 1 | |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|