Auszug - Sachstand der Evaluierung zum Maßnahmenplan für den Umgang mit Tagesgästen an stark frequentierten Tagen im Seebad Travemünde
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Frau Senatorin Steinrücke informiert, dass der Bericht zur Evaluierung des in der Saison 2023 von der Verwaltung umgesetzten Maßnahmenplanes für den Umgang mit Tagesgästen an stark frequentierten Tagen im Seebad Travemünde sich noch in Arbeit befindet. Eine Auswertung und Abstimmung zwischen DLRG, Polizei, Ordnungsamt, der LTM und dem Kurbetrieb ist bereits erfolgt, zeitnah wird noch eine Abstimmung mit den touristischen Leistungsträgern als Fachöffentlichkeit im Rahmen eines Treffens erfolgen.
Im Fazit sind in der Saison 2023 deutlich weniger Beschwerden und Konflikte entstanden. In Teilen hat eine Verlagerung der Grillaktivitäten in den Bereich des Brodtener Ufers zu einem Nutzungskonflikt mit dem dortigen Hundestrand geführt. Hier gilt es den Maßnahmenplan zur Saison 2024 entsprechend anzupassen. Angestrebt werden hierbei u. a. einheitliche Regelungen innerhalb der Badesaison von Mai bis September auf allen touristischen Flächen.
Herr Simon bedankt sich für den Zwischensachstand und bittet vor diesem Kontext um erneute Vertagung des TOP 7.1. bis zum Vorliegen des Berichtes der Verwaltung.
Frau Hildebrand stellt zum Hundestrand am Brodtener Ufer folgenden Antrag:
Die Sicherheit des Hundebadesteges für Hunde ist durch die Verwaltung zu verbessern und auf Verletzungsgefahren hin zu überprüfen. Die Ergebnisse sind im Bericht mit darzustellen.
Frau Senatorin Steinrücke informiert zum Antrag zu einem bereits erfolgten Austausch mit der organisierten Hundelobby in Travemünde. Die bei diesem Austausch formulierte Forderung zum Entfernen der Steinpackung im Bereich des Hundestrandes ist nicht zu erfüllen, die vorgebrachten erheblichen baulichen Mängel am Hundebadesteg konnten von der Verwaltung nicht bestätigt werden. Die geplanten Maßnahmen sollen in den Bericht einfließen. Hierzu sprechen Frau Stegemann, Herr Puschaddel, Frau Hildebrand und Herr Brozio.
Die Vorsitzende lässt über den Antrag abstimmen.
Eine Frage von Herrn Abbe zu den bisherigen Sprachen des „Strand 1x1“ beantwortet Frau Steinrücke. Die Kampagne ist bewusst in Deutsch und Englisch umgesetzt worden, weitere Sprachen sind bisher nicht geplant.
Anmerkung des Bereiches Recht zu Protokoll:
Der Beschluss ist sinngemäß dahingehend auszulegen, dass die Verwaltung gebeten wird, die Verbesserung der Sicherheit des Hundebadesteges für Hunde und Verletzungsgefahren zu überprüfen sowie die Ergebnisse im Bericht mit darzustellen.
Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss
für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
beschließt einstimmig, den TOP 7.1.
bis zum Vorliegen des Berichtes der
Verwaltung zu vertagen.
(14 Ja-Stimmen)
Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss
für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
nimmt den Antrag des AM Hildebrand
einstimmig an.
(13 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung)
Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss
für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
nimmt den Sachstand der Verwaltung
zur Kenntnis.