Auszug - Antwort auf den Antrag des AM Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen): Erstellung eines Berichtes zur Situation der privaten Museen in Lübeck (VO/2023/12193)
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
AM Junghans teilt die enge Auslegung des Museumsbegriffs nicht. Mindestens das Seebadmuseum Travemünde und die Grenzdokumentationsstätte Schlutup seien als Museum zu klassifizieren, insbesondere um eine öffentlichkeitswirksame Darstellung durch die Hansestadt Lübeck zu forcieren.
Fr. Senatorin Frank ergänzt, dass die Hansestadt Lübeck an der vom Land finanzierten Machbarkeitsuntersuchung zur Zukunft der Grenzdokumentationsstätte Schlutup intensiv beteiligt ist. Es herrsche Einvernehmen über die Relevanz der deutschen Teilung als überregionales Thema und die Bedeutung Lübecks als Schauplatz. Die finanziellen Entscheidungen obliegen den politischen Gremien auf kommunaler und Landesebene.
Zum Seebadmuseum Travemünde führt Fr. Frank aus, dass die Zusammenarbeit durch die Einbindung bei der Museumsnacht, der LTM und weiteren städtisch verantworteten Websites intensiviert wurde. Es werde weitere Gespräche über eine Intensivierung der Zusammenarbeit geben.
AM Stolzenberg bittet darum, den Bericht um Besucherzahlen und Zukunftsperspektiven zu ergänzen.
Beschluss:
Aktuelle Informationen zum Antrag des AM Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen) zur Erstellung eines Berichtes zur Situation der privaten Museen in Lübeck (VO/2023/12193).
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | X | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Ergänzung zu TOP 3.6_Bericht private Museen_11.09.2023 (446 KB) |