Auszug - Projektfreigabe für "Verwaltungszentrum am Mühlentor, Brandschutz und Raumplanung", hieraus: vorgezogene Maßnahme Trafo und NSHV, Kronsforder Allee 2-6, 23560 Lübeck, über 175.000,- EUR
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Ramcke fragt, warum an dem Standort eine eigene Niederspannungs-Netzstation aufgestellt und betrieben werde und warum dies nicht durch die Stadtwerke übernommen werde.
Herr Babendererde stellt den Projektleiter, Herrn Wagner, dem Ausschuss vor.
Herr Wagner antwortet, dass die Frage im Vorfeld geprüft worden sei und es dazu auch Gespräche mit den Stadtwerken bzw. TraveNetz gegeben habe. Es würde sich wirtschaftlich nicht lohnen, die Netzstation durch TraveNetz betreiben zu lassen. Die anfallenden Kosten der TraveNetz für die Leistungsvorhaltung und die Messeinrichtungen für erforderliche fünf Hausanschlüsse würden sich gegenüber der Eigenanschaffung nach ca. 22 Jahren amortisieren, eine neue Netzstation könne jedoch in der Regel mindestens 40 Jahre betrieben werden.
Herr Ramcke möchte wissen, ob für den Betrieb bestimmtes Personal vorgehalten werden müsse.
Herr Wagner erklärt, dass dies mittels einen Betriebsführungs- und Wartungsvertrages erledigt werde. Die Kosten dafür seien recht gering und würden sich nur auf etwa 1.200,- EUR jährlich belaufen.
Beschluss:
Erteilung der Projektfreigabe für die Baumaßnahme „Verwaltungszentrum am Mühlentor – Brandschutz und Raumplanung“, hieraus als vorgezogene Maßnahme die Erneuerung der Trafostation und der elektrischen Hauptverteilung, auf der Grundlage der eingereichten und vorliegenden EW-Bau.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme | X |
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 14 | |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Bauausschuss empfiehlt einstimmig gemäß Beschlussvorschlag zu beschließen.