Auszug - Jahresbericht 2020 / 2021 der Nachbarschaftsbüros der Hansestadt Lübeck
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Dieser TOP wurde zunächst bis zur Anwesenheit von Frau Reichel zurückgestellt und wird im Anschluss an TOP 4.2 beraten.
Frau Reichel erläutert einige Inhalte zu diesem Bericht und betont, dass dieser Jahresbericht unter „Corona-Bedingungen“ entstanden ist. Auffallend ist, dass auch die Nachbarschaftsbüros für Beratungen angenommen wurden – gerade weil in Corona vieles geschlossen oder nur eingeschränkt zu erreichen war.
Frau Kuchenbecker verlässt gegen 16.40 Uhr die Sitzung.
Herr Müller erfragt, ob es nicht sinnvoll wäre das Beratungsangebot in den Nachbarschaftsbüros zu erweitern. Frau Reichel erläutert, dass es das Ziel ist, Begegnungsstätten im Quartier zu schaffen und dieses ist auch von Stadtteilen losgelöst zu betrachten.
Frau Akyurt bedankt sich für die tolle Arbeit in den Nachbarschaftsbüros, hält aber eine zusätzlich angebotene Beratung dort für eine ungewünschte Doppelstruktur. Sie erfragt, ob das Energiekrisenthema von den Besucher:innen dort bewegt wird.
Hierzu berichtet Frau Senatorin Steinrücke von einer Stadtteilkonferenz in Kücknitz und den Erfahrungen, dass dieses Thema die Menschen sehr stark bewegt hat. Frau Reichel bestätigt, dass es auch in den Nachbarschaftsbüros thematisiert wird.
Herr Candan erfragt, welche Stadtteile noch ohne Nachbarschaftsbüro sind und ob es dazu Planungen gibt.
Frau Reichel nimmt noch einmal Bezug darauf, dass es hier nicht so sehr auf die Stadtteile ankommt. Es wird da im Quartier geguckt. Es gibt bereits Planungen für ein neues Büro, welches aber noch nicht „spruchreif“ ist. Zudem erklärt sie, dass in der Zukunft auch Büros wieder geschlossen werden könnten, weil die Strukturen/Bedarfe sich verändert haben.
Herr Nehrhoff erfragt, ob auch Bürger:innen anderer Stadtteile in die Nachbarschaftsbüros kommen. Dieses wird von Frau Reichel bejaht.
Herr Wulf ergänzt, dass auch beim Armuts- und Sozialbericht nach Quartieren geguckt wird und in der Corona-Zeit ganz andere Bedarfe festgestellt wurden.
Beschluss:
Der Jahresbericht 2020 / 2021 der Nachbarschaftsbüros der Hansestadt Lübeck zur vorbeugenden Sozialarbeit im Gemeinwesen gibt einen Überblick über die Arbeit der Nachbarschaftsbüros, welche durch die Pandemie belastet war und sich dahingehend verändert hat.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | X | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|