Auszug - Antrag von AM Christopher Lötsch (CDU) + AM Ulrich Pluschkell (SPD) Parkhaus Falkenstrasse: Zukunftsfähige Lösung für Anwohnende erforderlich! zu: VO/2022/11551 Instandsetzung des Parkhauses "Falkenstraße"
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Der TOP 5.4 wird gemeinsam mit den TOP 5.4.1 und TOP 5.4.2 behandelt. Die Diskussion ist unter TOP 5.4 wiedergegeben, die Abstimmungsergebnisse unter dem jeweiligen TOP.
Antrag:
Die geplante Bauzeit ist wesentlich zu verkürzen!
Die Verwaltung wird gebeten dafür zu sorgen, dass für die Dauer der Sanierung des Parkhauses Falkenstrasse ersatzweise Parkplätze als vermietete Dauerparkplätze an der Kanalstrasse beiderseits der Glitzerbrücke für Bewohnerinnen und Bewohner aus Hüxtertor bereitgestellt werden.
Zudem sollen mit der KWL und Wohnungsgesellschaft Trave Gespräche aufgenommen werden mit dem Ziel, dass diese städtischen Gesellschaften in ihrer Tiefgarage in der Falkenstrasse ein Parksharing-Modell einführen – tagsüber Beschäftigte, ansonsten Anwohner:innen.
Außerdem sollen Anwohner:innen in Hüxtertor dazu angehalten werden, einen eigenen Beitrag zur Entschärfung der Situation des ruhenden Verkehrs zu leisten, z.B. indem sie ihre wenig genutzten Kraftfahrzeuge und Zweitfahrzeuge (z.B. Wohnmobile) nicht mehr dauerhaft im Wohngebiet dauerparken.
Darüber hinaus wird die Verwaltung gebeten zu berichten, ob das Parkhaus zukunftsfähig mit Solarmodulen und ausreichend E-Mobil-Stellplätzen ausgestattet werden kann.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme | X |
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 12 | |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen | 3 | |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Bauausschuss nimmt den Antrag einstimmig an.