Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Einzelhandelsmonitor Lübeck 2022  

34. Sitzung des Wirtschaftsausschusses und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
TOP: Ö 3.1.1
Gremium: Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)" Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Mo, 14.11.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 19:22 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Herr Krappa von der Wirtschaftsförderung Lübeck stellt den Einzelhandelsmonitor Lübeck 2022 anhand einer Präsentation (Anlage Ia) vor und verteilt einen Folder (Anlage Ib) um.

 

Zum aktuellen Sachstand zur Insolvenz von GALERIA Lübeck sprechen Herr Simon und Frau Senatorin Steinrücke. Derzeit wollen sich alle betroffenen Städte zur weiteren Entwicklung mit dem insolventen Unternehmen abstimmen. Die Abstimmung und Koordination wird in Lübeck direkt über den Bürgermeister und den Hauptausschuss erfolgen.

 

Zu verschiedenen ergänzenden Zahlenwerken, so zum Umsatz je Quadratmeter und einem Vergleich der Umsätze aus den letzten 2-3 Jahren sprechen Herr Simon, Herr Krappa und Herr Dr. Flasbarth. Herr Krappa wird die Erweiterungen zum nächsten Monitor prüfen.

 

Zum Leerstand und den erfassten Flächen sprechen Herr Prieur und Herr Krappa. Es werden nur die Flächen erfasst, die auch tatsächlich für den Einzelhandel am Markt zu Verfügung stehen. Es sind hier in den letzten Jahren verschiedene Flächen anderen Nutzungen zugeführt worden, diese werden nicht mehr erfasst.

 

Zur Kennziffer der Zentralität und deren Entwicklung sprechen Herr Simon und Herr Krappa. Die leicht gesunkene Zahl ergibt sich aus den gelieferten Daten der GFK, eine inhaltliche Erklärung wird hier nicht mit übermittelt.

 

Herr Frings spricht den Einzelhandelsstandort Seebad Travemünde an. Hier zeigt sich aus Sicht von Herrn Frings ein Mehrbedarf auf Grund der Nachfrage durch den Tourismus und die zusätzlich entstehenden Neubaugebiete im Stadtteil.

 

Herr Martens verweist ergänzend auf die Außenbezirke, in denen der Einzelhandel nur schwach vertreten ist. Auch hier müssen die Menschen weiter vor Ort einkaufen können.

 

Frau Kempke sieht den aktuellen Einzelhandelsmonitor derzeit nicht als alleinige Grundlage auf der politische Entscheidungen getroffen werden sollten. Derzeit gilt es die Entwicklung der gesamtstädtischen Flächen abzuwarten.

 

Herr Arndt kündigt an, zur nächsten Sitzung zu weiteren Themen aus der Wifö zu berichten.

 


Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss

r den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"

nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Anlage Ia - EZH-Monitor Präsentation 2022 (2504 KB)    
Anlage 2 2 öffentlich Anlage Ib - EZH-Monitor Folder 2022 (1920 KB)