Auszug - Wirtschaftsplan 2023 der städtischen SeniorInnenEinrichtungen
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Hierzu sprechen Frau Grädner, Herr Rathke, Herr Stabe, Herr Voht, Herr Volker Krause und Herr Müller.
Innerhalb der Beratung wurde mehrfach die Kostendeckung und Finanzierung angesprochen. Darüber hinaus wird trotz aller Defizite die Entscheidung der Stadt, eigene Einrichtungen für die Senior:innenbetreuung vorzuhalten, begrüßt.
Herr Rathke spricht in diesem Zusammenhang die privaten Investoren an, die eine Einrichtung bauen würden, deren Betreiberschaft der Stadt angeboten werden könnten. In diesem Zusammenhang erfolgte eine verbale Auseinandersetzung zwischen Herrn Rathke und Herrn Voht, der sämtliche persönlichen Vorteilsvorwürfe energisch zurückweist.
Frau Odendahl verlässt in der Zeit von 16:55 h bis 17:00 h den Saal.
Frau Akyurt vermisst die Zahlen zur Reduzierung des Defizites.
Frau Senatorin Steinrücke verweist nochmals darauf, dass Einsparungsmöglichkeiten durch verbesserte Prozesse gesehen werden.
Frau Sasse und Herr Dr. Mischnik verlassen die Sitzung (17:23 h).
Herr Rathke erfragt, wie die aktuellen Steigerungen aufgrund der Energiekrise im Wirtschaftsplan eingeflossen sind. Herr Wadehn verweist darauf, dass der Wirtschaftsplan mit Zahlen aus dem Sommer mit einer Annahme einer 15 – 20 % Kostensteigerung erarbeitet wurde.
Frau Senatorin Steinrücke erklärt hierzu, dass die Steigerung der Energiekosten zu ungewiss ist, um diese im Wirtschaftsplan abzubilden.
Im Anschluss an diesen TOP erfolgt eine Pause für die Zeit von 17:34 h bis 17:50 h.
Beschluss:
Für den Wirtschaftsplan 2023 der städtischen SeniorInnenEinrichtungen werden festgestellt: | |||||||
| |||||||
|
|
|
|
|
|
| 2023 |
1. Es betragen |
|
|
|
|
|
| |
1.1 | im Erfolgsplan |
|
|
|
| € | |
| die Erträge |
|
|
|
| 30.107.100 | |
| die Aufwendungen |
|
|
| 32.100.800 | ||
| der Jahresgewinn |
|
|
|
| 0 | |
| der Jahresverlust |
|
|
|
| -1.993.700 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
1.2 | im Vermögensplan |
|
|
|
|
| |
| die Einzahlungen auf |
|
|
| 1.339.000 | ||
| die Auszahlungen auf |
|
|
| 1.339.000 | ||
|
|
|
|
|
|
|
|
2. | der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen |
|
| ||||
| und Investitionsförderungsmaßnahmen auf |
|
| 0 | |||
|
|
|
|
|
|
|
|
2.1 | der Gesamtbetrag der |
|
|
|
| ||
| Verpflichtungsermächtigung auf |
|
| 0 | |||
3. | die Stellenübersicht 2023 nebst Änderungsliste (Anlage 8 - 12). |
| |||||
|
|
|
|
|
|
|
|
4. | Fortschreibung Frauenförderplan bei den SIE (Anlage 13) |
| |||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Festsetzung des Wirtschaftsplans 2023 der städtischen SeniorInnenEinrichtungen im | |||||||
Fachbereich 2 Wirtschaft und Soziales für das Geschäftsjahr 2023 wird gemäß Anlagen 1-13 | |||||||
im Rahmen der Haushaltssatzung 2023 zugestimmt. |
|
|
|
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 12 | |
Nein-Stimmen | 2 | |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Ausschuss beschließt mehrheitlich den Wirtschaftsplan der SIE für 2023.