Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Berichte und Wortbeiträge der Mitglieder  

Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen
TOP: Ö 4
Gremium: Beirat für Menschen mit Behinderungen Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 12.10.2022 Status: öffentlich
Zeit: 16:00 - 17:13 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Wortprotokoll

Peter Jugert erhält das Wort, er stimmt Kay Nitz grundsätzlich zu, er bemängelt die tlw. mangelhafte, grundsätzliche Barrierefreiheit in der HL. U.a. gäbe es bei zu vielen Ausschusssitzungen in den Räumlichkeiten Stufen, Barrieren, keine Aufzüge.

 

Konferenzanlagen sind entweder nicht vorhanden, so dass auf den hinteren Plätzen nichts zu hören ist, oder sie werden beim Vorhandensein von einigen Personen nicht benutzt.

Peter und Jörg Lanken (Berater des Beirates) sind weiterhin beim Schwimmbadumbau aktiv eingebunden.

Maria Mengering meldet sich zur Wort, spricht das Thema Beratungen an, speziell von privaten Telefonanschlüssen. Grundsätzlich wird geraten mit unterdrückter Rufnummer die Hilfesuchenden zu kontaktieren. Dazu gibt es technische Tipps von Heike und Kay.

 

Gudrun Müller meldet sich zu Wort, sie spricht die Thematik der Dolmetscherkosten in Verbindung mit Integra an, dahingehend gibt es bisher keine erfreulichen Änderungen.

Des Weiteren spricht sich der Gehörlosenverband deutlich gegen Dolmetscher-Avatare oder Online Dolmetschen aus, diese sind kein Ersatz für ein Präsenz-Dolmetschen.

 

Sie wird an der nächsten Sitzung der Projektgruppe Ehrenamtskoordination teilnehmen.

Gudrun lenkt das Gespräch auf das angedachte Gebärdensprachen-Video für die Webseite des Beirates. Der Kostenvoranschlag in Höhe von 920 Euro wird beraten. Kay Nitz ergänzt, er hatte ein Gespräch dazu mit Herrn Wittern, das Hosten eines Videos ist möglich.

Es folgt eine Abstimmung per Handzeichen zur Beauftragung der Firma Yomma.

Einstimmig wird beschlossen das Video in Auftrag zu geben.