Auszug - Mitteilungen des Vorstandes
|
Wortprotokoll |
Christian Rettberg berichtet vom Tag der älteren Menschen auf der Gollan Werft.
Kay Nitz war ebenso vor Ort und berichtet von div. Gesprächen mit Frauenbüro, DOS und der Ehrenamtskoordination.
Weiterhin gab es von Christian Rettberg einen Kurzbericht vom Tag des offenen Rathauses, bei dem der Beirat mit einem Stand präsent war. Christian und Maria Mengering waren vor Ort und führten Bürgergespräche.
Christian Rettberg und Kay Nitz berichten vom Aktionsbündnis „Gelbe Karte für E-Scooter“, Veranstaltung am 10.10.2022. (Ortstermin/Begehung Innenstadtbereich, im Beisein von u.a. Herrn BM Lindenau, sowie Presse und Fernsehen).
Kay Nitz erwähnt dazu noch ein Gespräch mit Frau Wöhlk vom FB3, hinsichtlich Ahnung der wild abgestellten E-Scooter. Ergänzend führte Kay noch zur Thematik der E-Scooter aus, dass es in diesem Gespräch mit mit Frau Wöhlk (FB3, Bereichsleiterin Ordnungsamt) die Aussage gab, (so Frau Wölk) ... nur ein Ahnden von falsch abgestellten E-Scootern würde zu einem Erfolg führen.
Kay Nitz berichtet über div. Themen aus dem USO Ausschuss sowie der LAG SH. Er erwähnt eine Online Sitzung am 7.12. um 17.00 Uhr und will den Link dazu noch umverteilen. Er regt an, diesen Termin mit einer Sitzung zu kombinieren. Er kritisiert, dass wir bei der Einladung zur Fachtagung der HL, hinsichtlich Inklusiver Kinder- und Jugendarbeit nicht eingeladen, schlichtweg vergessen wurden.
Die GS wird inhaltliche Infos der Tagung anfordern. Es gab für die fehlende Einladung bereits eine Entschuldigung vom Fb4. Christian Rettberg regt an, die Senatorin Monika Frank vom Fb4 in eine der nächsten Sitzungen ein zu laden.
Kay Nitz erwähnt weiterhin die Handhabung der Kosten von Gebärdensprachendolmetscher im Beirat der Landeshauptstadt Kiel, wo die Kosten nicht aus dem Beiratsbudget bestritten werden müssen, sondern aus dem Etat des Stadtpräsidenten ausgeglichen werden. Hierzu sollten in Lübeck Gespräche angestoßen werden.
Kay Nitz bat Christian Rettberg noch um die Inhaltsangabe seines Gespräches mit dem Senator Hinsen. Im Vorwege hat Kay Nitz nochmals erklärt, bisher keine Erläuterungen von Senator Hinsen oder seinem Büro erhalten zu haben. Es ging um ein Gespräch zwischen Christian Rettberg und Herrn Senator Hinsen hinsichtlich mangelnden Erläuterungen von Senator Hinsen bzgl. den öffentlichen Entgleisungen von Herrn Hinsen ggü. Kay Nitz in der USO Sitzung im Juni.
Aufgrund Zeitdruck und der Themenvielfalt konnte die Antwort von Christian Rettberg heute nicht abgehandelt werden. Die Sitzung musste um 17.13 Uhr abgebrochen werden da das Zeitkontingent des Dolmetschers aufgebraucht war.
Heike Mattes berichtet von einem Gespräch mit der stv. Bereichsleiterin Frau Julia Schiffner bzgl. Blindenleitsystem im Gesundheitsamt im Zuge der Modernisierung des Gebäudes.
Christian Rettberg wird die Planungen zu einem Blindenleitsystem weiterverfolgen. Das Gebäudemanagement ist dahingehend bereits involviert.
In dem Zuge kritisiert Kay Nitz scharf die aus seiner Sicht die öfter vorkommende mangelnde Beteiligung des Beirates bei Baumaßnahmen.
Christian Rettberg regt eine Weihnachtsfeier an. Die GS wird Möglichkeiten prüfen.