Auszug - AM Arne-Matz Ramcke BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Querungsmöglichkeiten für den Andersenring in Moisling
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Vorkamp übernimmt den Antrag.
Herr Lötsch weist auf den Änderungsantrag unter TOP 7.4.1 hin, der abweichend vom Titel sowohl von CDU als auch SPD gestellt worden sei.
Herr Pluschkell ergänzt, dass der Antrag aufgrund eines technischen Problems nicht auf dem üblichen Weg habe eingereicht werden können. Er verliest den Antrag.
Herr Vorkamp sagt, dass ihm der Antrag unter TOP 7.4 zu global formuliert sei, es bestehe das Risiko bestehe, dass es lang dauere und viel Geld koste. Er ziehe den Antrag daher zurück.
Frau Mecker führt aus, dass sie die Veränderung der Radwege nicht für angebracht halte, auf der Straße zu fahren sei dort am sichersten.
Herr Lötsch antwortet, dass die Breite genau das Thema sei, da die Straße für die dortigen Verkehre überdimensioniert sei.
Herr Schöler erklärt, dass mit dem Antrag eine Verkehrsberuhigung erreicht werden könne, da der Andersenring teilweise einer Rennstrecke gleiche.
Frau Hagen sagt, dass die Verwaltung eine Ideenskizze vorbereite und diese dem Bauausschuss vorstellen werde.
Antrag:
Für die Querung des Andersenrings Höhe Wichern-Kirche / Bushaltestelle Ilsebillweg, als Verbindung der zwei abgehenden Fußwege nach Süden und Norden, ist die Einrichtung eines Zebrastreifens gewünscht.
Die Verwaltung wird aufgefordert eine Verkehrszählung in Hauptverkehrszeiten, verschiedener Tage durchzuführen und die Voraussetzungen für die Einrichtung eines Zebrastreifens zu prüfen und diese Verkehrszählung dem Bauausschuss samt Vorschlag zum weiteren Verfahren mit dem Ziel eines Zebrastreifens vorzustellen.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Antrag wurde zurückgezogen.