Auszug - Projektfreigabe Breite Straße in der Hansestadt Lübeck 2023 - investiv
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Laudan stellt anhand einer Präsentation, die der Niederschrift als Anlage beigefügt ist, Gestaltungsideen für die Breite Straße vor.
Herr Lötsch fragt nach dem weiteren Ablauf.
Frau Wulke-Eichenberg sagt, dass, wenn die Maßnahme beschlossen werde, parallel Planungsvarianten erarbeitet würden, die im Anschluss umgesetzt würden.
Frau Hagen ergänzt, dass dazu gesondert berichtet werde.
Herr Luetkens verlässt die Sitzung.
Herr Vorkamp sagt, dass er die Vorschläge zu Spiel und Bewegung sowie zu temporärem Grün nicht für angemessen halte.
Herr Lötsch entgegnet, dass die Verwaltung dazu noch weitergehend berichte, es aber in die richtige Richtung gehe. Die Frage sei, welche Bauweise umgesetzt werde. Er spreche sich für die gebundene Bauweise aus.
Herr Vorkamp sieht die ungebundene Variante vor dem Rathaus als eine angemessene Lösung und hält die Reinigungsproblematik für weniger schlimm, als von der Verwaltung dargestellt.
Herr Matthies stimmt Herrn Vorkamp zu. Er weist auf die Vorteile der ungebundenen Variante hin. Aufgrund dessen wisse er nicht, was für die gebundene Variante spreche.
Herr Lötsch sagt, dass wenn er sich richtig erinnere, es immer Probleme mit der Reinigung vor dem Rathaus gegeben habe.
Herr Dr. Brock weist daraufhin, dass die Verwaltung in der Vorlage eine fachliche Empfehlung abgegeben habe und mit dem Bau in gebundener Bauweise Erfahrungen gesammelt werden könnten. Es gebe auch ökologische Vorteile, bspw. könnten Kippenstummel sich nicht festsetzen. Die Strandpromenande im Travemünde mache aufgrund dieser Bauweise einen besseren Gesamteindruck. Seine Fraktion sei für die gebundene Bauweise.
Herr Biehlig spricht sich für die ungebundene Bauweise aus. Es gebe weniger Abflussprobleme und in gebundener Bauweise könne die Fläche aufgrund von Wind und Wetter aufbrechen.
Frau Haltern sagt, dass sie es ähnlich sehe wie Herr Dr. Brock und der Empfehlung der Verwaltung folgen wolle.
Herr Leber fragt, ob die Verwaltung ihre Argumente priorisieren könne.
Herr Lötsch antwortet, dass die Verwaltung eine Empfehlung in der Vorlage ausgesprochen und damit offensichtlich vorhergehend eine Abwägung der Argumente vorgenommen habe.
Der Vorsitzende lässt über die Bauweise abstimmen.
Für die ungebundene Bauweise: 5 Stimmen
Für die gebundene Bauweise: 9 Stimmen
Der Bauausschuss spricht sich mehrheitlich für die gebundene Bauweise aus.
Der Vorsitzende lässt über den Beschlussvorschlag, der dahingehend abgeändert wird, dass die Verwaltung in einem Bericht darlegen solle, wie die Aufenthaltsqualität erhöht werden könne, abstimmen.
Beschluss:
Der Bürgermeister wird ermächtigt die Maßnahme Sanierung Breite Straße von der Mengstraße bis zur Beckergrube in gebundener Bauweise umzusetzen.
Die Verwaltung legt einen Bericht vor, wie die Aufenthaltsqualität erhöht werden könne.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme | X |
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 14 | |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Bauausschuss empfiehlt einstimmig gemäß des geänderten Beschlussvorschlags zu beschließen.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | TOP 3.1 - Gestaltung Breite Straße (1630 KB) |