Auszug - FDP: CO2-Sensoren in den Lübecker Schulen
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Die Nachfrage von Herrn Kerlin zur Einsichtnahme der CO2 Daten und der daraus resultierenden Optimierung der Beheizung der Lübecker Schulen wird von Frau Frank und Herrn Dr. Friedemann beantwortet.
Die Vorsitzende lässt über den Antrag abstimmen.
.
Beschluss:
Der Bürgermeister wird beauftragt, ein Konzept zur vollständigen Datennutzung der in den Lübecker Schulen durch die TraveKom installierten CO2-Sensoren zu erstellen.
Dazu sollen die Daten Temperatur, Luftfeuchte und Luftqualität (CO2) für eine weitere Nutzung aufbereitet werden. Ziel ist es, daraus einen Mehrwert für die Nutzung und z. B. mögliche Regelung der Heizungsanlagen in den Schulen zu erreichen. Ferner können die Daten Luftfeuchte und CO2-Konzentration für ein Klimakonzept in den Klassenräumen genutzt werden. Der Bürgerschaft bzw. dem Schul- und Sportausschuss ist hierzu ein Bericht über Umfang und Kosten bis September 2022 vorzulegen.
Beschlusstext zur Bekanntgabe im öffentlichen Teil:
(nur bei nichtöffentlichen Vorlagen)
Abstimmungsergebnis als Empfehlung für die Bürgerschaft
| mehrheitliche Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 4 | |
Nein-Stimmen | 0 | |
Enthaltungen | 11 | |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|