Auszug - Anfrage des AM Frank Zahn (SPD-Fraktion) zur Sperrung des Wakenitzwanderweges im Bereich Schäferstraße bis Kaninchenbergweg
|
Wortprotokoll Beschluss |
Anfrage:
Seit mehreren Monaten ist der seit gut 50 Jahren bestehende Uferwanderweg an der
Wakenitz (Dräger-Wanderweg), der ein zentrales Naherholungsgebiet für die Bevölkerung
darstellt, gesperrt.
Ich bitte um Beantwortung folgender Fragen:
1. Warum ist dieser Weg gesperrt?
2. Welche eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen rechtfertigen diese scheinbar
„nicht endende Sperrung“?
3. Ist diese Sperrung temporär oder ist eine dauerhafte Sperrung vorgesehen“?
4. Nach den uns vorliegen Informationen sind verschiedene städtische Ämter bzw. Be-
reiche (u.a. Grünflächenamt, UNB) und sogar ein Landesamt (ONB) für diesen „Ausschluss
der Menschen aus der Natur“ verantwortlich.
• Wer koordiniert hauptverantwortlich diese Entscheidungsfindung?
• Welche externe Fachlichkeit, Baumpflegefirmen, Gutachter etc. wurden
Beauftragt?
5. Ist beabsichtigt den Wanderweg materiell aufzuarbeiten (Einbringen von Kies o.ä.)?
6. Welche Kosten (geschätzt) sind bislang entstanden und welche Gesamtkosten wer-
den voraussichtlich bis zur Freigabe des Weges entstanden sein?
Antwort:
Frau von Gerlach-Zapf beantwortet die Fragen und erläutert die aktuelle Situation. Es diskutieren die AM Röttger, Pätau, Mauritz, Mählenhoff, Zahn sowie Herr Franzke.
Ziel sei es, den größten Teil des Weges im Sommer freizugeben, für die gesamte Freigabe müsse erst ein Konzept zwischen den Verantwortlichen vereinbart werden, ein Fertigstellungstermin könne noch nicht genannt werden. Der aktuelle Sachstand werde in der September-Sitzung des Ausschusses bekannt gegeben.