Auszug - DIE LINKE: Kostenloser Zugang für Lübecker Museen für Kinder und Jugendliche  

27. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
TOP: Ö 6.1
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege Beschlussart: abgelehnt
Datum: Mo, 13.06.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:05 - 17:59 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
VO/2022/11102 DIE LINKE: Kostenloser Zugang für Lübecker Museen für Kinder und Jugendliche
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion DIE LINKE Bearbeiter/-in: Martens, Hans-Jürgen
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Fr. Senatorin Frank führt aus, dass die becker Museen bereits unterschiedliche Angeboter Kinder und Jugendliche bereithalten, die über das Angebot eines kostenfreien Samstags im Monat hinausgehen und verweist beispielhaft auf die kostenfrei erhältliche MuseumsCard Schleswig-Holstein, mit welcher Kinder und Jugendliche die Museen an allen Öffnungstagen von Juni bis November eintrittsfrei besuchen können. Auch die LübeckCard ermöglicht monatlich einen eintrittsfreien Besuch in den Lübecker Museen. Weitere Angebote des freien Eintritts in Verbindung mit Aktionen für bestimmte Zielgruppen bzw. zu konkreten Anlässen sind bspw. der „Internationale Museumstag“ im Mai, das HanseKulturFestival im Museum für Natur und Umwelt oder die Sommer-Kinderfeste im Günter Grass-Haus. Um den Zuschussbedarf für die Museen nicht zu erhöhen, werden alle genannten Angebote durch eingeworbene Drittmittel finanziert. Kostenfreiheit ohne zusätzliche Zielgruppenansprache hre jedoch nicht zu einem Anstieg der Besuchszahlen des Adressatenkreises. Es bedarf vielmehr eines gezielten Heranführens, d.h. einer Entwicklung von niedrigschwelligen Angeboten für unterschiedlichste Zielgruppen und einer nachhaltigen Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, was bereits durch das Projekt „Jugend ins Museum!“ der Michael-Haukohl-Stiftung und dem „becker Bildungsfonds“ geleistet wird.

Es diskutieren im weiteren Verlauf AM Puhle, AM Mohme, AM Grabitz, AM Steffen, der Vorsitzende und Fr. Senatorin Frank.

Fr. Senatorin Frank schlägt nach erfolgter Diskussion vor, die angesprochenen Themen wie Art und Weise der Vermittlung von Inhalten für Kinder und Jugendliche und die Entwicklung passgenauer Angeboter die Beratung im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung mitaufzunehmen. Der Ausschuss widerspricht nicht.

 

Der Vorsitzende lässt über den Fraktionsantrag der DIE LINKE abstimmen.


Beschluss:

Die Lübecker Museen bieten für alle Kindern, Jugendlichen und Schüler*innen mindestens einen kostenfreien Tag im Monat an. Dieser Tag soll vorzugsweise an einem Wochenende sein, z.B. jeden 2 Samstag im Monat.
 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis (als Empfehlung an die Bürgerschaft)

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

3

Nein-Stimmen

4

Enthaltungen

3

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum

 

Der Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege empfiehlt der Bürgerschaft mehrheitlich, den Antrag abzulehnen.