Auszug - Antworten zu Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen
|
Wortprotokoll |
6.1.1 Tempo 30-Zone 8 Karlshof, Am Schellbruch (Herr Pluschkell) – 5.660
TOP 6.1.2.1 am 21.02.2022
Herr Pluschkell erwähnt die Tempo 30 Zone Schellbruch und einen Artikel in den Lübecker Nachrichten. Er verweist darauf, dass von Maßnahmen auch Busse betroffen sind und bittet um Darlegung, welche Maßnahmen umgesetzt werden können, ohne Beeinträchtigung des ÖPNV.
Abschließende Antwort am 21.03.2022
Die Tempo-30-Zone besteht seit April 1986. Der Linienbusbetrieb befährt den Straßenzug An der Hülshorst – Am Schellbruch seit Jahrzehnten auf einem Großteil der Strecke.
Beschwerden über zu hohe Geschwindigkeiten des Kfz-Verkehrs haben sich in den letzten Jahren gehäuft. Daher sind hier zur Verdeutlichung der geltenden Geschwindigkeit zusätzlich acht Tempo-30-Piktogramme aufgebracht worden. Darüber hinaus werden regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen durch den Verkehrs- und Ordnungsdienst durchgeführt.
Die immer wieder geforderten baulichen Einengungen oder Pflanzkübel sowie Schwellen sind bislang nicht zum Einsatz gekommen, da bei diesen der regelmäßige Linienbusverkehr zu berücksichtigen ist. Ein Erfolg von diesen geschwindigkeitsdämpfenden Maßnahmen kann sich nur einstellen, wenn eine Reaktion der Fahrzeugführer in Bezug auf die Fahrdynamik notwendig wird (z.B. enge Radien oder spürbare Rampen).
Diese können wegen der Berücksichtigung des Busverkehrs nicht in dem Maße erfolgen, als dass sie die gewünschte Wirkung bei Pkws nach sich ziehen würden. Das betrifft insbesondere den Winkel von Anrampungen bei Schwellen oder Kurvenradien bei Verschwenkungen.
Neben den eventuell zur intensivierenden Geschwindigkeitsüberwachungen kann auch der Einsatz eines Geschwindigkeitsmess- und –anzeigegerätes auf das Fahrverhalten positiv Einfluss nehmen. Der Bereich Stadtgrün und Verkehr hat die Straße als Standort für ein derartiges Gerät in die Liste gewünschter Standorte aufgenommenen.
Aus den Ausführungen wird deutlich, dass der ÖPNV berücksichtigt wird und nicht über Gebühr beeinträchtigt wird.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
6.1.2 Einrichtung Bushaltestelle Moisling (Herr Pluschkell) – 5.660
TOP 6.2.5 am 07.03.2022 – VO/2022/10900
Wann erfolgt die Einrichtung der neuen Bushaltestelle „Auf dem Schild“ in Lübeck-Moisling?
Abschließende Antwort am 21.03.2022
Die Bushaltestelle Moisling; Auf dem Schilde im Moislinger Mühlenweg wird im Rahmen der derzeit laufenden Bauarbeiten in der Straße hergestellt.
Die Fertigstellung der Haltestelle sollte Mitte des Jahres erfolgen.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
6.1.3 Wesenberger Straße (Herr Lötsch) – 5.660
TOP 6.2.3 am 07.03.2022 – VO/2022/10878
Wann wurde der Graben an der Wesenberger Strasse (Höhe Reecker Heide) gepflegt bzw. saniert? Er ist komplett zugewachsen und kann kein Wasser mehr aufnehmen. Der Radweg ist deshalb überflutet.
Abschließende Antwort am 21.03.2022
Die Situation ist von dem Bereich Stadtgrün und Verkehr geprüft worden. Es ist festgestellt worden, dass es Stellen gibt, an denen Bewuchs zurückgeschnitten werden muss. Das wird kurzfristig erfolgen. Eine rückstauende Wirkung von Oberflächenwasser aufgrund dieses Bewuchses war allerdings nicht zu erkennen.
Die Situation wird weiter im Auge behalten und gegebenenfalls werden weitere Schritte eingeleitet.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.