Auszug - Statusbericht zum Umsetzungsstand des Hafenentwicklungsplans 2030
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Auf die Frage von Herrn Mauritz nach Gewerbeflächen im HEP, erklärt Herr Kaschel, dass Bedarfe des HEP im FNP enthalten sind. Daher tauchen die Zahlen des HEP 2030 auch im FNP auf.
Herr Matthies fragt, ob es Neuigkeiten zum Fragenkatalog zum HEP gibt.
Herr Kaschel antwortet, dass die Fragen sukzessive abgearbeitet werden.
Herr Ramcke erkundigt sich nach dem Umsetzungsstand des HEP, ob es Anpassungen zu den Umschlagsprognosen gäbe und ob die Erhebung eines Leerstandskatasters erfolge.
Herr Kaschel erklärt, dass die Prognose noch nicht weiter fortgeschrieben wurde, da derzeit der Bund die Prognosen aktualisiert. Jedoch wird aktuell von einer Umschlagsteigerung in HL ausgegangen.
Im Hafen gibt es keine klassischen Leerflächen, da alle Flächen vermietet sind und somit Erträge generieren. Allerdings sind Flächen zu identifizieren, welche effizienter genutzt werden können. Dies ist Teil des HEP.
Herr Mauritz fragt, ob der Herrentunnel befestigt werden muss, wenn die Schiffe andere Routen nehmen. Ferner erkundigt er sich nach dem Klimaschutzplan, welcher Teil des HEP ist.
Herr Kaschel antwortet, dass der Klimaschutzplan aktuell bearbeitet wird. Die Gliederungspunkte, welche bisher noch nicht gefüllt sind, sollen zeigen, was hier geplant ist und woran die Verwaltung sukzessive arbeitet.
Zum Herrentunnel führt er aus, dass die Trave entsprechend den Bundeskriterien angepasst werden muss. Der Herrentunnel als kreuzendes Bauwerk limitiert dies. Daher muss hier eine Auftriebssicherung hergestellt werden.
Beschluss:
Jährliche Berichterstattung zum Umsetzungsstand des Hafenentwicklungsplans 2030
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | x | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Bauausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.