Auszug - Haushalt*: Einrichtung des »Günter Grass-Preises der Hansestadt Lübeck«
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Hierzu sprechen BM Steffen und BM Stolzenberg. BM Stolzenberg beantragt die Vertagung. Es spricht BM Leber. Der Vorsitzende lässt nunmehr über den Vertagungsantrag abstimmen:
Abstimmungsergebnis über den
Vertagungsantrag von BM Stolzenberg:
Ja-Stimmen: 12
Nein-Stimmen: 32
Beschluss:
1. Die Bürgerschaft beschließt die Einrichtung des »Günter Grass-Preises der Hansestadt Lübeck«, der ab dem Jahr 2022 alle zwei Jahre an eine:n Autor:in für ihr / sein Lebenswerk vom Bürgermeister / von der Bürgermeisterin der Hansestadt Lübeck verliehen wird und mit 10.000 Euro dotiert ist.
2. Die Verleihung erfolgt auf der Grundlage der »Richtlinie zur Verleihung des Günter Grass-Preises« (Anlage 2).
3. Die haushaltsmäßige Ordnung des Preisgeldes und der Literaturtreffen der Schriftstel-ler:innen wird im Wechsel ab dem Hhj. 2022 mit jährlich 15.000 EUR und 5.000 EUR im Produkt 251001 - Die Lübecker Museen hergestellt. Die Haushaltsmittel für das Hhj. 2022 sind im Rahmen des Haushaltsbegleitschlussverfahrens in der September-Sitzung der Bürgerschaft zu beschließen.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 39 | |
Nein-Stimmen | 3 | |
Enthaltungen | 2 | |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Die Vorlage wurde den Bürgerschaftsmitgliedern im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt