Auszug - Prävention im Alter - Präventive Hausbesuche  

22. Sitzung des Ausschusses für Soziales
TOP: Ö 4.3
Gremium: Ausschuss für Soziales Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Di, 14.09.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:25 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerschaftssaal
Ort: Rathaus, 23552 Lübeck
VO/2015/02479-01 Prävention im Alter - Präventive Hausbesuche
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator Sven SchindlerBezüglich:
VO/2015/02479
Federführend:2.500 - Soziale Sicherung Bearbeiter/-in: Wulf, Matthias
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 


Bericht:

Das vom Bereich Soziale Sicherung im Auftrag der Bürgerschaft 2007 erstellte Gesamtkonzept Leben und Wohnen im Alter. (VO/2005/02479) wurde von der Bürgerschaft zur Kenntnis genommen und wird seitdem prozesshaft umgesetzt.

Die Bürgerschaft hat dann  in ihrer Sitzung am 29.03.2012 unter TOP 4.18 mit Drucksache Nr. 699 den nachstehend aufgeführten Antrag abschließend an den Ausschuss für Soziales überwiesen:
Der Bürgermeister wird beauftragt, der Bürgerschaft bis zur Septembersitzung 2012 zu
berichten, ob präventive Hausbesuche bei älteren Menschen eine sinnvolle und gesundheitsfördernde Maßnahme darstellen könnten (…)“

Im Zuge der Umsetzung wurde der Bericht Prävention im Alter (VO/2015/02479) im November 2015 in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt abschließend erstellt und vom Sozialausschuss zur Kenntnis genommen, mit dem Auftrag entsprechend der Empfehlungen zu verfahren.

Zur Umsetzung der Gesamtstrategie Prävention im Alter wurde als weiterer Schritt durch die Bürgerschaft in der Sitzung am 26.01.2017 ein jährliches Budget zur Koordination und Durchführung der Senior:innenarbeit - Prävention im Alter / Präventive Hausbesuche in Höhe von zunächst 50 Tsd. Euro beschlossen.

Auf dieser Grundlage war es dann möglich, das Projekt Präventive Hausbesuche in Moisling mit Fördermitteln von sechs Krankenkassen plus kommunalen Mitteln und Mitteln des durchführenden Trägers nach Lübeck zu holen.

Im beigefügten Bericht erfolgt nun eine erste Auswertung des kommunalen Projektes, zudem eine Darstellung von zwei anderen Projekten, die gleichsam mit einem quartiersbezogenen Ansatz unterschiedliche Zugänge zu älteren Menschen erprobt haben.

 

Mit Blick auf die Präventiven Hausbesuche muss als nächster Schritt unter Berücksichtigung der im Bericht dargelegten Ergebnisse und der Anfang nächsten Jahres vorliegenden Evaluation in 2022 ein Konzept zur nachhaltigen Umsetzung in der Hansestadt Lübeck erarbeitet werden. Dabei sind vor allem hinsichtlich der Angebotsstruktur auch die Erkenntnisse aus anderen Städten einzubeziehen, in denen die Präventive Hausbesuche bereits umgesetzt werden.


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

X

Vertagung

 

Ohne Votum