Auszug - Stellungnahme der Kulturstiftung
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Hr. Prof. Dr. Wißkirchen teilt mit, dass ein Zielkonflikt von zwei Interessen vorliege, die beide eine Berechtigung haben. Ziel dieses Bauvorhabens sei ein modernes Museum mit einer Ausstellung, die dem Ausstellungsgegenstand und damit dem weltweiten Interesse an der Familie Mann gerecht wird. Für ein solches Großprojekt sei das Gebäude eine Herausforderung. Seit sieben Jahren werden alle beteiligten Kolleginnen und Kollegen engstens mit einbezogen. Wie in der schriftlichen Stellungnahme der Kulturstiftung auf S. 5 dargelegt, sei auch die Kulturstiftung Kompromisse eingegangen, wie z.B. die flächenmäßige Reduzierung von mehreren Räumlichkeiten. Aus Erfahrung könne er sagen, dass am Ende das Museum dahingehend bewertet werde, ob es als Museum funktioniert und nicht als Denkmal.
Der Vorsitzende bedankt sich bei Hr. Prof. Dr. Wißkirchen für seine Ausführungen.
Es sprechen BM Neskovic, Hr. Prof. Dr. Wißkirchen, Fr. Jannsen, AM Petereit zur Notwendigkeit der Nutzung des Kellergewölbes und zur Öffnung des Gewölbes für die Öffentlichkeit im Rahmen der denkmalgerechten Sanierung.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | x | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege nimmt die Stellungnahme des Leitenden Direktors der Kulturstiftung zur Kenntnis