Auszug - Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Beirates
|
Wortprotokoll |
Frau Ølgaard trägt vor, dass der Seniorenbeirat bei dem Empfang der 70jährigen
Lübecker:innen ausgeschlossen ist und stellt daraufhin folgenden Antrag:
„Vor dem Saal der Veranstaltung soll ein Tisch aufgestellt werden, um dort Informationen des Seniorenbeirates weitergeben zu können. Herr Thomsen soll hierzu um Genehmigung gebeten werden. (122-1029).“
Der Senior:innenbeirat beschließt einstimmig, die Verwaltung
um Genehmigung zu bitten, im Rahmen der Empfänge für die
70jährigen einen Informationsstand zur Arbeit des
Senior:innenbeirates in der Halle des Rathauses
aufstellen zu können.
Frau Ølgaard fragt an, ob eine Tonbandaufzeichnung, wie in den Ausschüssen, möglich wäre? Das wäre ihrer Meinung nach eine Erleichterung für die Protokollführer:innen.
Herr Böhm erwidert, dass es eine Zumutung für den/die Protokollschreiber:in wäre, die Sitzung noch einmal abzuhören.
Weitere Frage von Frau Ølgaard: „Werden Vertreter:innen an den Seniorentagen teilnehmen? Wenn ja, wieviele? Herr Gebert antwortet, dass es eine individuelle Entscheidung sei, wenn jemand an den Seniorentagen in Hannover teilnehmen möchte und weist an dieser Stelle darauf hin, dass es als Dienstreise gilt, wenn zu den Seniorentagen im Namen des Seniorenbeirates gefahren wird.
Frau Ølgaard möchte wissen, wann der Jahresbericht 2020 fertig ist. Herr Gebert gibt an, dass es technische Probleme gibt, er aber fertig werden wird.
Zum Thema „Altenparlament“ fragt Frau Ølgaard, ob es Antragsformulare des LSR gibt. Herr Gebert findet keine in der Korrespondenz mit dem LSR. Frau Ølgaard weist darauf hin, wo die Formulare und Anträge zu finden sind.
Frau Ølgaard stellt folgende Fragen. Thema: Schließung der Bankfilialen: „Wieviel Senior:innen haben nach Hilfe gefragt?“
Herr Böhm: 5 Handys wurden eingerichtet.
Wieviel haben zur Einrichtung der Luca App angefragt?“
Anworten von Herrn Gebert: Bei einem Anrufer hat Herr Bruno Böhm die App vor Ort zu Hause eingerichtet, 1 Besucher war diesbezüglich in der Geschäftsstelle.
Frau Ølgaard fragt nach dem Stand bzgl. der Stofftaschen. Frau Bornemann wird diesbezüglich mit Frau Thedens nach Rückkehr aus dem Urlaub Rücksprache halten und das Ergebnis auf der nächsten Sitzung mitteilen.
Der Vorsitzende teilt noch mit, dass Herr Stadtpräsident Puschaddel zur heutigen Sitzung eingeladen wurde, aber leider keine Zeit hatte. Zur Sitzung im September kommt er nach der Pause ab 11.00 Uhr dazu. Das ist die aktuelle Abmachung.
Herr Böhm fragt, wer sich mit ihm bei Herrn Uhlig über den Haushalt 2022 informieren möchte, um Informationen für mögliche Anträge an die Bürgerschaft zu erhalten. Herr Gebert erklärt sich bereit.
Der Vorsitzende stellt den Antrag, das Thema „Fußverkehrsbeauftragter“ wieder in die Bürgerschaft einzubringen.
Es gibt dazu keinen Einwand.
Der Senior:innenbeirat beschließt einstimmig,
zur Thematik „Fußverkehrsbeauftragter“ einen
Antrag in die Bürgerschaft einzubringen.