Auszug - Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 01.06.2021
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Frau Ølgaard trägt diverse Einwände gegen einzelne Punkte in der Niederschrift vor.
Es werden folgende Änderungen in der Niederschrift beschlossen:
Zu TOP2: im 1. Satz wird das Wort „moniert“ durch das Wort „erörtert“ ersetzt.
Zu TOP3: der fettgedruckte Antrag wird zu Beginn geändert in: Der Seniorenbeirat beantragt, dass die personelle…
Zu TOP 6: der letzte Satz des 1. Abschnittes wird gestrichen
c) Änderung des letzten Satzes in: Frau Ølgaard stellt ihren Platz im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.
f) Jahresbericht 2020
Geschäftsordnung wird geändert in Satzung
g) Frau Ølgaard merkt an, dass die Legislaturperiode des SBR 2023 endet, aber noch keine neue Geschäftsordnung vorliegt. Diese wird vom Vorstand bearbeitet.
Sachstand: fertig mit rechtlicher Prüfung, Gendersprache muss noch beachtet werden.
q) Frau Ølgaard regt an, die Seniorenheime mit Tablets auszustatten. Der folgende Nebensatz wird gestrichen.
Herr Bauersachs möchte folgende Änderungen in der Niederschrift:
Er kritisiert, dass in seinem Fall nur die Uhrzeit seines Verlassens der Sitzung angegeben ist, aber nicht der TOP, bis zu dem er anwesend war. Dieses soll geändert und auch zukünftig so gehandhabt werden. Es war TOP 6 (Anmerkung der Redaktion).
Des Weiteren erwartet Herr Bauersachs die Streichung des Satzes bzgl. seiner Operation und, wie bereits erwähnt, soll zu TOP 2 das Wort „moniert“ durch „erörtert“ ersetzt werden.
Zu TOP 3 …Christian Bauersachs stellt einen Antrag und nicht: …will einen Antrag stellen.
Herr Böhm gibt zu bedenken, dass keine professionellen Antragsteller vor Ort sind, aber die Anträge inhaltlich völlig in Ordnung und inhaltlich verständlich sein müssen.
Die Niederschrift v. 01.06.2021 wird mit 3 Enthaltungen
in der geänderten Fassung angenommen.
Herr Bergmann weist darauf hin, dass über die beiden Anträge erst beim Punkt „Anträge“ abgestimmt werden kann.
Herr Becker erwähnt, dass den freiwilligen Protokollführer:innen gedankt werden sollte und nicht nur kritisiert wird.
Der Senior:innenbeirat nimmt Kenntnis.