Auszug - DIE LINKE & FDP: Projekt Tiny Houses  

54. Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 4.1
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mo, 02.08.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:17 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
VO/2021/10008 DIE LINKE & FDP: Projekt Tiny Houses
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion DIE LINKE Bearbeiter/-in: Martens, Hans-Jürgen
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Gemäß TOP 1 werden dieser Top und der TOP 4.1.1 zusammen behandelt. Die Diskussion ist unter diesem TOP dargestellt, die Abstimmungsergebnisse unter dem jeweiligen TOP.

 

Antrag:

Die Hansestadt Lübeck stellt der Grundstücks-Gesellschaft Trave ein geeignetes Grundstück für ein Pilotprojekt für Tiny Houses  zu Verfügung. Die Fläche für das Pilotprojekt sollte mindestens für 12 Häuser ausreichend sein. Der Bebauungsplan der Fläche wird entsprechend angepasst. Die Erschließung des Grundstücks übernimmt die Hansestadt Lübeck.

 

Herr Pluschkell sagt, dass er den Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstütze, dieser Entspräche auch den Intentionen der TRAVE GmbH, die sich ebenfalls mit dem Thema beschäftige. Es würde ihm aber zu weit gehen, mit dem Antrag festzulegen, dass der B-Plan der Fläche angepasst werden solle, ohne zu wissen, um welche Fläche es sich handle. Er stellt daher folgenden Änderungsantrag:

Die Hansestadt Lübeck prüft wo aus städtebaulicher Sicht Flächen für ein Pilotprojekt von Tiny Houses zur Verfügung gestellt werden kann. Die Fläche für das Pilotprojekt sollte nicht in Flächenkonkurrenz zur klassische Wohnbebauung stehen und trotzdem für mindestens 12 Häuser ausreichend sein.

 

Herr Matthies regt an, dass ein Zeitlimit mit in den Antrag aufgenommen werden solle.

Herr Lötsch fragt, bis wann der Auftrag abgearbeitet werden könne.

Frau Hagen antwortet, dass kein konkretes Datum genannt werden könne, da die Verwaltung nicht für die TRAVE GmbH sprechen könne. Gegebenenfalls könne zeitnah eine mündliche Mitteilung an den Bauausschuss gegeben werden. Das Thema sei spannend und die Verwaltung habe bereits Flächen im Blick, aber der Fokus würde vorrangig auf der Erreichung der Wohnungsmarktziele liegen, was nicht mit sog. Tiny Houses erreicht werden könne.

 

Herr Ramcke sagt, dass er dem Änderungsantrag von Herrn Pluschkell zustimmen würde, aber nicht wisse, ob er diesen übernehmen könne, da es sich um einen Bürgerschaftsantrag handle.

 

Der Vorsitzende lässt über den Änderungsantrag von AM Pluschkell abstimmen.

 



 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

X

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

15

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum

 

Der Bauausschuss stimmt dem Änderungsantrag einstimmig zu.