Auszug - Information zur Vorlage vom 10.08.2020 VO/2020/08805 und der Empfehlung aus dem SSpA VO/2020/08805-02 vom 10.12.2020: "Die Verwaltung überprüft die Gründe, warum Kinder nicht am Essen teilnehmen.?
|
Wortprotokoll |
Als Grundlage nennt Frau Rieper die Abfrage aus dem Schuljahr 2019/ 2020. Aus der geht hervor, dass 92 % der Kinder, die in der Ganztagsbetreuung sind, am Mittagsessen teilnehmen und nur 8 % gar nicht am Mittagessen teilnehmen.
Laut einer aktuellen Abfrage bei den Trägern sind die Gründe, warum Kinder nicht am Essen teilnehmen, folgende;
- Elternwunsch: Familien essen zu einem späteren Zeitpunkt gemeinsam (Hauptrückmeldung)
- Es gibt sogenannte Brotdosen- oder Kaltesser (aus versch. Gründe: u.a. vielfältige Allergien)
- Den Kindern schmeckt das Essen einfach nicht Brotdosen- oder Kaltesser
- Essen ist zu teuer (4,20 Euro für diejenigen, die nicht vom Bildungsfond gefördert werden; nur eine Rückmeldung)
Frau Rieper erklärt abschließend, dass die Träger grundsätzlich darauf hinarbeiten, dass am Mittagessen teilgenommen wird, damit die Kinder zwischen morgens 8:00 Uhr bis nachmittags 16:00 Uhr auch eine warme Mahlzeit zu sich nehmen.
Eine Nachfrage von Frau Mentz beantwortet Frau Rieper.