Auszug - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Fortsetzung des Projekts ,Großeltern im Quartier'  

21. Sitzung des Ausschusses für Soziales
TOP: Ö 6.1
Gremium: Ausschuss für Soziales Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Di, 08.06.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:25 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerschaftssaal
Ort: Rathaus, 23552 Lübeck
VO/2021/09744 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Fortsetzung des Projekts ,Großeltern im Quartier'
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN Bearbeiter/-in: Reclam, Tim-Alexander
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Eitel führt aus, dass große Teile dieses Projektes in den Nachbarschaftsbüros fortgeführt werden können und die Gemeindediakonie eine Ausrichtung mit dem Schwerpunkt auf Familie und Kinder gewählt hat. Daher hat es keinen Antrag zur Projektverlängerung gegeben. Zudem sei es das Ziel von Projekten, dass selbstorganisierte Gruppen eigenständig fortgeführt werden, dies sei in den Räumen des Nachbarschaftsbüros möglich.

 

Hierzu sprechen Herr Senator Schindler, Frau Stojan, Herr Fürst, Herr Müller und Herr Candan.

 

Der Ausschuss entscheidet, Frau Hojenski aus dem Publikum das Rederecht zu geben, die ausführt, wie wichtig das Projekt dort im Hansering war. Sie spricht sich für eine tagesweise Splittung zwischen den beiden Standorten Kolberger Platz und Hansering aus.

 

Frau Eitel betont hier zu noch einmal aus persönlicher Sicht, wie wichtig und höchst unterstützenswert die Förderung des Gemeinwesens ist und regt an, hierbei aber das gesamte Stadtgebiet zu betrachten.

 

Herr Wulf führt aus, dass der Bereich Soziale Sicherung nach der Sommerpause einen umfänglichen Bericht zum Thema Prävention im Alter vorlegen wird. Dieser geht zurück auf einen Auftrag aus dem Sozialausschuss am 02.06.15. Dabei wird es um die Auswertung des Projektes Präventive Hausbesuche in Moisling gehen, dass die Caritas in unserem Auftrag durchführt und das sich mittlerweile im 3. Jahr der Umsetzung befindet. Gleichermaßen werden in dem Bericht aber auch die Erfahrungen und Erkenntnisse anderer Projekte vorgestellt, wie z.B. AWO/Quartiersprojekt Brolingplatz und Gemeindediakonie/Großeltern im Quartier. Hierzu hat uns die Geschäftsführerin der Gemeindediakonie Fr. Eitel den Abschlussbericht des Projektes Großeltern im Quartier zur Verfügung gestellt.

 

Herr Voht stellt den Antrag auf Vertragung bis zur Vorlage des Berichtes der Verwaltung.

 

Der Ausschuss beschließt die Vertragung mit 11 ja-Stimmen und 4 Nein-Stimmen.

 

Frau Eitel verlässt die Sitzung.


Beschluss

Das im Mai 2020 ausgelaufene Projekt ‚Großeltern im Quartier wird mit Mitteln der Hansestadt Lübeck fortgesetzt. Dazu wird eine entsprechende Vollzeitstelle, aufgeteilt auf 2 Teilzeitstellen, eingerichtet bzw. entsprechende Mittel dafür an einen geeigneten sozialen Träger vergeben. Die positiven Erfahrungen des fünfjährigen Projektzeitraums unter Leitung der Gemeindediakonie sind soweit wie möglich zu berücksichtigen.
 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

X

Ohne Votum