Auszug - Diverses
|
Wortprotokoll |
Rahmenvorgabe Gelber Sack/Gelbe Tonne für Duales System
Herr Dr. Verwey berichtet zum Stand des Verfahrens. Zurzeit gebe es keine gütliche Vereinbarung mit dem Dualen System. Deshalb wählen die EBL nun den offiziell rechtlich möglichen Weg der Rahmenvorgabe. Das stehe Lübeck als Kommune zu. Diese Rahmenvorgabe liege den dualen Systemen mittlerweile vor.
Als System wurde die gelbe Tonne – mit Ausnahmen unter Berücksichtigung der engen Innenstadtverhältnisse (dort gelber Sack) – vorgegeben.
Die Reaktion des Dualen Systems bleibe abzuwarten.
Ziel: Beginn mit dem neuen Zeitraum 2022.
Herr Zahn führt aus, dass das bereits vor 2 Jahren so besprochen worden sei. Diesbezüglich gebe es volle Unterstützung seitens der Politik.
Herr Dr. Verwey ergänzt, dass das Wunschsystem gewesen wäre, dass jeder Bürger selbst das Format wählen darf. Aber das konnte sich nicht durchsetzen.
Herr Dr. Lengen fragt nach, ob es bei dem geplanten Abholzyklus von alle zwei Wochen bleibe. Herr Dr. Verwey bejaht dieses mit Ausnahmen für die Altstadtinsel (wöchentliche Abholung).
Herr Heidemann fragt, zum Service nach, ob der Bürger da mitarbeiten müsse. Das bejaht Herr Dr. Verwey; generell sei ein Teilservice vorgesehen.
Obstpflanzaktion
Herr Dr. Verwey berichtet zur gelungenen Obstpflanzaktion an der Deponie (mit Teilnahme von Herrn Bürgermeister Lindenau). Die dort angelegte Streuobstwiese konnte dank der Unterstützung durch die Gerd-Godt-Grell-Stiftung erweitert werden. Damit konnte wieder etwas Gutes für Umwelt und Klima getan werden.
Nutzung Abfallsysteme
Der Dachverband VKU hat sich mit dem Thema Fehlwürfe auseinandergesetzt und wie die Abfallsammelsysteme genutzt werden (was machen die Kommunen). Dazu gibt es die Broschüre „Was tun gegen Fehlwürfe“. Die EBL sind dabei vertreten mit der Kampagne Bioabfall (von EBL bundesweit initiiert). Herr Dr. Verwey bietet interessierten Sitzungsteilnehmen Ansichtsexemplare an.