Auszug - Anfrage des AM Michelle Akyurt (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Aktueller Sachstand Versorgung Schüler*innen mit digitalen Endgeräten
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Es spricht AM Akyurt.
Es erfolgt eine mündliche Beantwortung der Anfrage durch Herrn Bürgermeister Lindenau. Er verweist hierzu vornehmlich auf die Pressemittelung der Hansestadt Lübeck vom 04.03.2021 zur Thematik „Digitale Endgeräte an Schulen: Haftung wie bei Schulbüchern“ und gibt diese inhaltlich wieder.
Es diskutieren anschließend – zum Teil mit mehrfachen Wortbeiträgen – AM Akyurt, Herr Bürgermeister Lindenau, Frau Senatorin Frank, AM Prieur, AM Luetkens, AM Fürter und BM Jansen.
AM Akyurt bittet, zu Protokoll die Gründe dafür nachzureichen, weshalb an zwei Schulen keine Ausgabe der digitalen Endgeräte erfolgt ist.
Es spricht Herr Bürgermeister Lindenau.
Ergänzung zu Protokoll durch den Fachbereich 4 (Stand Abfrage 11.02.2021):
Viele Schulen mussten sich zunächst auf die neue Home-Schooling Situation einstellen und digitale Unterrichtskonzepte entwickeln.
Einige Schulen haben hierfür lediglich länger gebraucht als andere und daher die Geräte erst später in Betrieb genommen.
Gerade bei den Grundschulen wurden häufig erst einmal nur Arbeitsblätter in Papierform ausgegeben, so dass die Geräte anfänglich nicht benötigt wurden, um am Home-Schooling teilzunehmen. Zum jetzigen Zeitpunkt wurden an beiden Schulstandorten alle Geräte in Betrieb genommen und befinden sich z.T. auch in der aktiven Nutzung.
Stellv. AM Dr. Flasbarth bittet um Mitteilung, wie viele Kinder über kein Endgerät und wie viele Kinder über keinen Internetzugang verfügen.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | x | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
- es folgt von 17:35 Uhr – 17:45 Uhr eine Sitzungspause zur Lüftung des Sitzungsraumes -