Auszug - Mündliche Mitteilung (5.660): Wakenitzbrücke - Lärmschutzwände  

42. Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 6.4.2
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 16.11.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:06 - 18:25 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll

 

Gemäß des Beschlusses unter TOP 1 werden diese mündliche Mitteilung, die Anfrage unter TOP 6.2.2 und der Antrag unter TOP 7.4 zusammen behandelt. Die jeweiligen Ergebnisse werden unter dem dazugehörigen TOP abgebildet.

 

Herr Schmedt erörtert, mit der als Anlage beigefügten Präsentation, den aus 2015 stammenden Planungsstand, welcher auch beschlossen worden sei und weist darauf hin, dass es hierzu in der Umsetzung keine Veränderungen gegeben habe.

 

Herr Zander möchte wissen, ob dort eine durchsichtige Lärmschutzwand installiert werde.

Herr Schmedt führt aus, dass die 1,40m hohe Wand nicht durchsichtig sei, da es sich um eine einseitig hochschallabsorbierende Wand handele. Bei den nachgefragten transparenten Wänden handele es sich um den Schall reflektierende Wände.

 

Herr Pluschkell möchte wissen, wie hoch das Aufkommen an Radfahrenden und Fußgänger:innen momentan sei.

Herr Schmedt weist darauf hin, dass die dargestellten Zahlen (29 Radfahrende morgens) aus 2015 seien und es momentan keine aktuelleren Zahlen gebe.

 

Herr Pluschkell möchte weiter wissen, ob Alternativen zu dieser Bauart damals geprüft worden seien, zum Beispiel eine Installation des Schallschutzes direkt am äußeren Brückengeländer oder aber auch eine Umsetzung auf zusätzlichen Schwanenhälsen und ob auf der Fahrbahn Flüsterasphalt aufgebracht worden sei.

Herr Schmedt erläutert, dass die hinterfragten Alternativen entweder zu teuer gewesen wären oder aber nicht praktikabel. Zum Flüsterasphalt führt er aus, dass dieser erst bei einer Geschwindigkeit von rund 70 km/h wirke und es sich hierbei um eine innerstädtische Straße handele.

 

Herr Leber bestätigt, dass er vor Ort gewesen sei und die dargestellten Maße der Realität entsprächen. Weiterhin teilt er mit, dass seine unter TOP 6.2.2 gestellten Anfragen beantwortet seien.

 

Frau Mählenhoff, die den Dringlichkeitsantrag unter TOP 7.4 von Herrn Ramcke übernimmt, teilt mit, dass sie diesen Antrag zurückziehe.

 

Der Bauausschuss nimmt die mündliche Mitteilung zur Kenntnis.

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich TOP 6.4.2 - Lärmschutzwand auf der Wakenitzbrücke (632 KB)