Auszug - Antrag des AM Thomas-Markus Leber, FDP: Erprobung von Abbiegespiegeln an Ampeln zum Schutz von Radfahrern und Fußgängern im Bereich gefährlicher Kreuzungen.
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Leber erläutert seinen Antrag.
Antrag:
Der Bürgermeister wird gebeten zu prüfen, in wieweit das zusätzliche Anbringen von sog. Abbiegespiegeln an Ampeln im Bereich von gefährlichen Kreuzungen dazu beitragen kann die Verkehrssicherheit von Radfahrern und Fußgängern zu verbessern.
Ziel der Maßnahme ist es die hohe Zahl von Abbiegeunfällen und die hohe Zahl von tödlichen Unfällen in der Hansestadt spürbar zu reduzieren, idealerweise ganz zu vermeiden.
Innerhalb einer einjährigen Pilotphase sollen Funktion, Kosten, Nutzen und Instandhaltungsaufwand an einigen besonderen Umfallschwerpunkten analysiert, bewertet und abgewogen werden. Ein entsprechendes Untersuchungsdesign ist zu entwickeln, das Vorher-Nachher-Analysen möglich macht. So kann beurteilt werden, ob der Spiegel das Verhalten der Verkehrsteilnehmer verändert.
Im Falle eines positiven Testverlaufes sind weitere Ampeln mit Zusatzspiegeln auszustatten. Erste Standorte könnten die Unfallhäufungsstellen rund um den Gustav-Radbruch-Platz sowie an der Kreuzung Lohmühle / Schwartauer Allee sein.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme | X |
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 14 | |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Bauausschuss beschließt den Antrag einstimmig.