Auszug - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, SPD, CDU, Die Unabhängigen, DIE LINKE, FDP: Dringlichkeitsantrag Prüfung der Notwendigkeit weiterer Gymnasien
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Dieser Antrag hat vor Eintritt in die Tagesordnung die Dringlichkeit erhalten. Es wurde beschlossen, diesen Antrag vorgezogen nach den Beratungen zum Haushalt und im Anschluss an TOP 10.23 zu beraten. Keine Wortmeldung.
Beschluss:
Der Bereich Schule und Sport sowie das GMHL (Gebäudemanagement) prüfen die Möglichkeit der Erweiterung des Johanneums zu Lübeck durch einen Erweiterungsbau. Es soll geprüft werden, ob es möglich ist, einen Klassenraumkomplex für mindestens 6 Klassenräume rechts neben die Sporthalle der Schule (Fleischhauerstraße) zu bauen. Die Prüfung, ob ein solcher Erweiterungsbau realisiert werden kann (Denkmalschutz, Stadtplanung, usw.), ist bis zur Schul- und Sportausschusssitzung im März 2021 schriftlich vorzulegen.
Des Weiteren sind dem Schul- und Sportausschuss zu folgendem Sachverhalt die angehängten Fragen bis November 2020 zu beantworten und Bericht zu erstatten:
Im Oktober 2018 wurde durch den Fachbereich 4 im Bericht zum Stand der im September 2017 beschlossenen "Empfehlungen der Schulverwaltung für die Umsetzung konkreter Maßnahmen der Schulentwicklungsplanung" (VO/2018/06633) zu Ziffer 4 der Leitplanken des Senats „Notwendigkeit weiterer Gymnasien“ das Folgende mitgeteilt:
Alle sieben Lübecker Gymnasien sind per Schulkonferenzbeschluss ab dem Schuljahr 2018/19 zu G9 zurückgekehrt. Die langfristigen Auswirkungen auf das Anmeldeverhalten der Eltern sind abzuwarten. In 2018 blieb der erwartete Ansturm auf diese Schulform zunächst aus. In den Gymnasien herrschte bereits vor dem Wechsel ein Raumdefizit, das nicht durch Zubauten behoben wurde. Durch den zusätzlichen Jahrgang werden im Vergleich zu G8 weitere 26 bis 30 neue Räume benötigt. Hier wird in den nächsten Jahren nachzurüsten sein, ob durch eventuell mögliche Dachgeschossausbauten oder durch Erweiterungsbauten an den Gymnasien, an denen es das Grundstück zulässt. In diesem Zusammenhang sind für den Dachausbau an der OzD für 2019 im Haushalt 150.000 EUR mit der Priorität 1 enthalten.
1. Wie sieht diesbezüglich die aktuelle Einschätzung des Fachbereichs 4 aus?
2. Welche (Planungs-)maßnahmen sind seit Oktober 2018 diesbezüglich durchgeführt worden?
3. Welche Optionen bezüglich des Ausbaus der Gymnasialkapazitäten bestehen derzeit bzw. welche Optionen werden geprüft?
4. Welche weiteren Schritte müssen mit welchem zeitlichen Ablauf diesbezüglich durchgeführt werden?
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme | x |
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Im Anschluss an diesen Tagesordnungspunkt wird die Sitzung mit der Beratung zu TOP 6 weitergeführt.