Auszug - Weitere mündliche Anfragen während der Sitzung:  

37. Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 5.2.4
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 17.08.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:10 - 20:00 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll

 

5.2.4 Mitten in Lübeck / Holstenstraße (Herr Zander) – 5.610

Herr Zander möchte wissen, warum auf die Beteiligung zum Projektaufruf „Nationale Projekte des Städtebaus“ (siehe TOP 3.7) nicht die Umgestaltung der Holstenstraße aus der Schublade gezogen wurde, anstelle der Beckergrube. Eine Umgestaltung der Holstenstraße wurde bei dem Projekt „Mitten in Lübeck“ damals zugesagt.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

 

5.2.5 Fahrbahnsanierung B75 / Kieselgrund (Herr Leber) – 5.660

Herr Leber möchte wissen, wie der Sachstand bei den Beschwerden einiger Bürger:innen dadurch sei, dass die Straße Kieselgrund als Umleitungsstrecke für den ÖPNV genutzt werde.

 

Abschließende Antwort:

Herr Johannsen erläutert, dass die Baumaßnahme vom Land sei und die Hansestadt Lübeck lediglich die Umleitungsstrecke zur Verfügung stelle, um den ÖPNV aufrecht zu erhalten. Die dauerhaften Beschwerden der Anwohner:innen ließen sich auf rund drei Bürger:innen zurückführen. Der Straßenzug Kieselgrund sei allerdings auch keine verkehrlich beschränkte Straße.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.6 Radwegschäden Tremser Weg / Schwartauer Landstraße (Frau Mählenhoff) – 5.660

Frau Mählenhoff berichtet, dass bei der Baustelle Tremser Weg Ecke Schwartauer Landstraße der Radweg in einem Bogen verlegt worden sei, dessen Oberfläche aber starke Unebenheiten aufweisen. Sie möchte wissen, wann diese Baustelle aufgehoben werde und ob bei einem längeren Bestand die Oberfläche bearbeitet werden könne.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.7 Gewerbebetriebe Tremser Teich (Frau Mählenhoff) – 5.660

Frau Mählenhoff möchte wissen, ob die beiden Gewerbebetriebe (Verkauf von Gebrauchtwagen) in der Schwartauer Landstraße am Tremser Teich kurz vor dem Ortsbeginn Bad Schwartau die Grünflächen zwischen den Bäumen dort nutzen dürfen und wie die Eigentumsverhältnisse bei diesen Flächen seien.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.8 Eschen in Lübeck (Frau Mählenhoff) – 5.660

Frau Mählenhoff spricht die sehr trocken aussehenden Eschen in der Possehlstraße an und möchte wissen, ob dies eine normale Krankheit sei und wie es den anderen Eschen in Lübeck gehe.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

5.2.9 Ferienwohnungen (Herr Ramcke) – 5.610

Herr Ramcke möchte wissen, wie der aktuelle Sachstand bei der Nutzung von Ferienwohnungen sei und ob die Nutzungsuntersagungen noch ausgesetzt seien. Weiter möchte er wissen, wie weit der Prozess sei, diese Nutzungsuntersagungen auch in Travemünde umzusetzen.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

5.2.10 Sommerstraßen (Frau Mählenhoff) – 5.660

Frau Mählenhoff berichtet, dass es in München Straßenzüge gebe, die als sogenannte „Sommerstraßen“ in den Sommermonaten umgenutzt werden. Sie möchte hierzu wissen, ob dies auch in Lübeck möglich sei.

 

Zwischenantwort:

Es wird eine Beantwortung zu einer der nächsten Sitzungen zugesagt.

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.