Auszug - Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen
|
Wortprotokoll |
Der Vorsitzende eröffnet die 14. Sitzung des Schul- und Sportausschusses, die in Anwesenheit des Jugendhilfeausschuss stattfindet, begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest.
Anschließend verpflichtet der Vorsitzende das stellvertretende bürgerliche Ausschussmitglied Frau Mandy Siegenbrink (coronabedingt ohne Handschlag) mit den Worten: "Ich verpflichte Sie auf die gewissenhafte Erfüllung Ihrer Obliegenheiten, weise Sie auf die Rechte und Pflichten nach der Gemeindeordnung hin und führe Sie hiermit in Ihr Amt ein".
Der Vorsitzende erläutert kurz den Ablauf der Sitzung. Er verweist darauf, dass der TOP 5.1. bereits in der Bürgerschaft war und somit lediglich eine Information für den Ausschuss sei.
Er gibt des Weiteren den Hinweis, dass noch eine Vorlage eingegangen sei, die unter TOP 4.2. aufgenommen wurde und gemeinsam mit TOP 5.3. behandelt wird.
Der Vorsitzende schlägt vor, zunächst die formalen Tagesordnungspunkte 1 und 2 jeweils im Schul- und Sportausschuss sowie im Jugendhilfeausschuss zu behandeln und im Anschluss die mit dem Schul- und Sportausschuss gemeinsamen Tagesordnungspunkte 3., 4.1.1., 4.1.2., 4.1.3., 4.1.4., 4.2., 5.1., 5.2. und 5.3. zu beraten. In Absprache der Vorsitzenden leitet der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses die Beratung der gemeinsam zu beratenden Tagesordnungspunkte. Ab TOP 6 werden die weiteren Tagesordnungspunkte wieder jeweils im Schul- und Sportausschuss sowie im Jugendhilfeausschuss behandelt. Der Ausschuss widerspricht dem nicht.
Auf Nachfrage des Vorsitzenden gibt es keine TOPs für den nichtöffentlichen Teil und es werden auch keine weiteren Änderungswünsche zur Tagesordnung vorgetragen.
Damit ist die Tagesordnung einstimmig festgestellt.