Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Mitteilung der Archäologie zur Publikation ?Schätze aus dem Magazin?  

14. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
TOP: Ö 3.4
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 08.06.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:05 - 18:42 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerschaftssaal
Ort: Rathaus, 23552 Lübeck
 
Wortprotokoll

Herr Dr. Schneider stellt die Neuveröffentlichung „Archäologie in Lübeck – Schätze aus dem Magazin“ vor. Da die geplante offizielle Buchvorstellung Corona-bedingt nicht stattfinden konnte, wird der Band im Rahmen der Sitzung des Kulturausschusses analog präsentiert. Das Anliegen dieser Zusammenstellung archäologischer Funde in Buchform ist, ein breiteres Publikum zu erreichen, archäologisches Wissen verständlich aufbereitet zu vermitteln sowie ein Teil der renommierten Sammlung Lübecker Funde für alle zugänglich zu machen, die manch einem sonst verborgen bleiben.

 

Darüber hinaus berichtet Herr Dr. Schneider über die Zusage einer Förderung von der Ernst von Siemens Kunststiftung über 6.500 Euro zur Konservierung eines Kammrads (technisches Denkmal) aus dem späten 12. Jahrhundert, das bei Ausgrabungen im Jahr 2013 im Lübecker Gründungsviertel freigelegt und geborgen wurde. Das Kammrad wird am Bodensee restauriert, um es ausstellungsfähig zu machen.

 

Frau Schedel bittet um einen Statusbericht zum Erhalt historischer Kellerräume im Gründungsviertel als „Teilmuseen“. Herr Dr. Schneider teilt mit, dass der Rohbauzustand erreicht ist, darauffolgend die fünf Kellerräume überdacht werden und anschließend eine konservatorische Sicherung am Mauerwerk anlaufen soll. Die historischen Keller sollen unterhalb der Neubebauung erhalten bleiben und zugänglich gemacht werden. Eine zukünftige Begehung der Keller ist nur mit fachlicher Begleitung möglich.

 

Herr Hauke Wegner bedankt sich bei Herrn Dr. Schneider für die Publikation und spricht ein Plädoyer für eine tragfähige Lösung für ein archäologisches Museum in Lübeck. Dieses sei wichtig für die Bildung und Lehre im Rahmen der Vermittlung der Stadtgeschichte. Herr Wegner hofft hier auf Unterstützung von Seiten der Politik, um ein archäologisches Museum auf den Weg bringen zu können. Herr Stolzenberg unterstützt diese Forderung.