Auszug - Antworten zu Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen
|
Wortprotokoll |
5.1.1 Ausbau Wasserfahr (Herr Pluschkell) – KWL
TOP 5.2.4 am 16.12.2019
Herr Pluschkell fragt, wann der Ausbau der Straße „Wasserfahr“ geplant sei.
Abschließende Antwort der KWL am 17.02.2020:
Nach Rücksprache mit der KWL sind die Planung für die Zufahrt zum Trave-Campus der Handwerkskammer sowie die Anforderungen an den Verkehrsknotenpunkt „Kronsforder Landstraße / Wasserfahr“ noch in Abstimmung. Aktuell ist davon auszugehen, dass Anfang 2021 mit den 10-12 monatigen Bauleistungen begonnen werden kann.
5.1.2 Bahnhofsvorplatz Taxenstand (Herr Dr. Lengen) – 5.660
TOP 5.2.6 am 20.01.2020
Herr Dr. Lengen spricht die Nagelreihen zwischen den beiden Taxispuren an, die zum problemlosen Öffnen der Türen bei den wartenden Taxen dienen soll, aber oftmals von Radfahrenden missbraucht werden, was schon zu einigen brenzligen Situationen geführt habe. Ist hier eine Umgestaltung möglich?
Abschließende Antwort 17.02.2020:
Das 2016 umgesetzte Konzept zur Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes war und ist bewusst eine Sparlösung gewesen. Dieser „Weg“ zwischen den Taxis ist nicht als Radweg gekennzeichnet oder als solcher ausgewiesen.
Die vor Ort durchgeführten Arbeiten (Markierungsnägel) wurden vielfach abgestimmt und letztendlich auch so angeordnet. Eine Umgestaltung ist hier nicht möglich.
5.1.3 Zustandserfassung des Radweges an der Brandenbaumer Landstraße (Herr Vorkamp) – 5.660
TOP 5.2.5 am 03.02.2020 – VO/2020/08630
Auf welchem Platz befindet sich der Radweg Brandenbaumer Landstraße bei der zentralen Zustandserfassung und wann ist hier voraussichtlich eine Sanierung des Radweges geplant?
Abschließende Antwort 17.02.2020:
Die Zustandserfassung der Geh- und Radwege erfolgt im Frühjahr 2020. Daher kann noch keine Priorisierung auf Grundlage der Erfassung genannt werden.
Da sich der Weg jedoch in Teilen in einem schlechten Zustand befindet, soll noch in 2020 eine Sanierung des ca. 2 km langen Radweges erfolgen.
5.1.4 Nachpflanzungen in der Brandenbaumer Landstraße (Herr Vorkamp) – 5.660
TOP 5.2.4 am 03.02.2020 – VO/2020/08629
In der Brandenbaumer Landstraße waren einige Bäume in der Allee abgängig
Werden die Bäume nachgepflanzt?
Wenn ja, wann
Wenn nein, ist es auch möglich als Privatperson hier einen Baum zu stiften und / oder die Patenschaft für diesen Baum / diese Bäume zu übernehmen?
Abschließende Antwort 17.02.2020:
Die Bepflanzung der neuen Leitungstrassen der Entsorgungsbetriebe in der Brandenbaumer Landstraße ist grundsätzlich möglich und in der Fällgenehmigung der jetzt anlaufenden Maßnahme ausdrücklich festgehalten.
Nachpflanzungen von Straßenbäumen werden in der Abteilung 5-Flächenmanagement geplant und durchgeführt. Derzeit stehen im Flächenmanagement keine Ingenieurkapazitäten für Baumpflanzungen zur Verfügung. Nach Abschluss der externen Untersuchung zum Personalbedarf und einer dementsprechenden Besetzung der erforderlichen Stellen wird die Pflanzung in der Brandenbaumer Landstraße als eine wichtige Priorität gesehen.
5.1.5 Parkzeiten Kurgartenstraße und Priwallfähre (Frau Haltern) – 5.660
TOP 5.2.17 am 19.08.2019
Frau Haltern möchte wissen, wann es zu der zugesagten Umsetzung komme, dass die Parkzeit im Bereich der Kurgartenstraße und dem Priwallfähren Vorplatz auf zwei Stunden reduziert werde.
Abschließende Antwort am 17.02.2020
Die Anfrage kann erst beantwortet werden, wenn die im Verfahren befindliche Stadtverordnung über die Parkgebühren in der Hansestadt Lübeck von der Bürgerschaft beschlossen wurde. Umsetzung der Stadtverordnung ist bei Beschluss der Bürgerschaft am 25.05.2020 zum 01.07.2020 geplant.
Der Bauausschuss nimmt die gegebenen Antworten zur Kenntnis.